Carriers

Der Film zur Schweinegrippenparanoia...

von Ga-Jol
Permalink
Erst mal vorweg: Der Film ist nicht schlecht!

Allerdings hat er mich persönlich auch nicht vom Hocker gerissen. Als Eröffnungsfilm für das Fantasy Filmfest fällt der Streifen relativ harmlos aus. Es handelt sich nämlich keineswegs um einen Schocker à la 28 Days Later o. ä.

Vielmehr wird hier das Verhalten mehrerer Personen in einer Extremsituation geschildert (für näheres bitte die Inhaltsangabe des Films studieren). Dabei geht es um das Übliche: Gelten die harten Überlebensregeln auch für nahestehende Menschen oder gar für die eigene Person? Gibt man fragwürdige Entscheidungen an andere ab oder übernimmt man selbst Verantwortung? Fügt man sich seinem (infektiösem) Schicksal oder gefährdet man das Leben der restlichen Gruppe, etc etc. Um wirklich mit den Protagonisten mitzufiebern, bleiben die Charaktere leider etwas zu oberflächlich und durchschaubar.

Der Film an sich ist gut gemacht, routiniert in Szene gesetzt, bleibt aber insgesamt zu vorhersehbar, um wirklich Spannung aufzubauen.

Fazit: Kann man machen, muss man aber nicht...
Ga-Jol
sah diesen Film im Cinemaxx 7, Berlin

18.08.2009, 23:02


Review

von Tweek
Permalink
Kurz belichtet:
Da hatte ich mich doch mal nicht ausführlich im Vorfeld informiert und einen weiteren doofen Zombie-Virus-Klon erwartet, nur um dann doch (angenehm) überrascht zu werden von einem durchaus ansprechenden Drama mit Endzeitszenario. Ethische Dilemma bestimmen den Film und die Konflikte der Charaktere, Moral existiert fast durchweg nur in Grauzonen - genauso muß es auch sein, wenn Menschen in extremen und ausweglosen Situationen dargestellt werden. Schnörkellos inszeniert, bewegend gespielt und nie wirklich langweilig - das ist ja schon mal was. Brutalos suchen allerdings vergeblich nach neuem Futter, auch wenn der einzige (kurze) Shoot-Out wie üblich vereinzelt bejubelt wurde...
Fazit: Keine Enttäuschung beim Eröffnungsfilm. Macht Lust auf mehr in diesem Jahr. Und selten genug, war ich mit Zornlamm dann mal doch einer Meinung über die Qualität eines Films.
Tweek
sah diesen Film im Cinemaxx 7, Berlin

18.08.2009, 23:26


Mehr Potenzial

von sandroxyz
Permalink
Wie auch schon ein anderer Poster geschrieben hat, kann man vorweg sagen, dass der Film wirklich nicht schlecht ist. Im Gegenteil, die Production Values lassen sich wirklich sehen, die Kameraarbeit ist gut, das Setting stimmt, und die Schauspieler bringen es auch.
Das Problem ist, dass aus der Story doch einiges mehr rauszuholen gewesen wäre. Irgendwie hat man nach dem Film das Gefühl, dass er einfach nur ins nirgendwo geführt hat...letztendlich wie die Reise der Protagonisten. Aber leider nicht so, dass sich hier der Kreis schließt, sondern dass einfach etwas gefehlt hat. Sei es etwas mehr Tiefgang bei den Charakteren, mehr Schockeffekte oder meinetwegen auch ein überraschender Twist am Ende. So konnte der Film sich nicht so Recht entscheiden ob er mehr Drama/Psychostudie von Individuen in Belastungssituation sein will, Endzeitfilm oder Horrorschocker.
Was kommt am Ende dabei raus?
Ein passabler Film, der durchaus sein Potenzial besitzt, es aber leider nie voll ausspielen konnte. Somit gute Eröffnung des FFF aber kein Paukenschlag, oder wie von der Festivalleitung angekündigt eine "Genreperle".
sandroxyz
sah diesen Film im Cinemaxx 7, Berlin

19.08.2009, 12:46


Everyone Dies

von FFFler
Permalink
Da war er nun der Eröffnungsfilm des diesjährigen Fantasy Filmfests. Muss gestehen, dass ich im Vorfeld doch sehr skeptisch war ... zum einen nicht mein Genre und zum anderen hatte ich einfach so ein Gefühl. Da sich dieses damals bei Severance schon nicht bestätigt hatte ging ich guter Dinge in den Eröffnungsfilm und wurde angenehm überrascht. Sicher ist das Ganze nicht unbedingt eröffnungsfilmwürdig und nach Black Sheep auch der Schwächste den ich bisher gesehen habe, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Eine der Stärken dieses Virenhorrorfilmes ist, dass man sofort mitten im Geschehen ist und auf jegliches Vorgeplänkel verzichtet wird. Danach werden leider ein paar Horrorstandards zu viel abgezogen und einmal etwas arg dreist von 28 Days Later geklaut, aber irgendwie hielt sich der Film dennoch immer auf hohem Niveau. Das ist wohl am ehesten den besonderen Stellen des Filmes zu verdanken, denn die Momente in denen man sich fragt, wie man mit möglichen Infizierten innerhalb der Gruppe umgeht (und der damit verbundenen todbringenden Gefahr), sind durch die Bank gelungen und steigern die Glaubwürdigkeit der Charaktere enorm. Optisch ist das Ganze zudem gut eingefangen und darstellerisch weitestgehend solide. Definitiv ein guter Film der Genrefans unterhalten wird ... aber von einem Eröffnungsfilm erwarte ich mir dennoch etwas mehr.
FFFler
sah diesen Film im Cinemaxx 7, Berlin

19.08.2009, 14:30


war drin...

von landscape
Permalink
"Right at your door" 2006 war viel intensiver und klaustrophobischer, 28 days later ist eine Liga höher... und genauso aufgegossen wie die Story auch der Score, der an Massive Attacks Angel erinnert. Ein wenig.
Nja, und der zentrale Kotzbrocken in Kalifornia war irgendwie ... cool? Charismatisch? Ne, aber ... interessant. Ja, damals war das so.
Aber vielen Dank für die DVD! Die FFF-Trailer der letzten Filmfeste machen wirklich Spaß - und die Trailer zum aktuellen FFF sehe ich mir bestimmt auch noch mal an - hinterher. Vielleicht kenne ich sie dann auch schon alle...
Ach je, ich beginne Carriers schon zu vergessen... kein gutes Zeichen...
Ich hoffe, ich kriege meinen Eröffnungsfilm morgen.
landscape
sah diesen Film im Cinemaxx 1, Hamburg

19.08.2009, 23:22


"Sometimes, a long film is much more painful than boredom!"

von The_Coma-man
Permalink
Naja, GANZ so schlimm war es nicht (siehe Wertung unten). Aber man muss schon eines sagen: trotz guten Darstellern, OKer erster Hälfte und netter Regie, sowie tollen Dialogen, führt der Film, tatsächlich, ins Leere, gibt uns weder richtige Entwicklungen, Überraschungen oder Wendepunkte. Es geht wirklich von Punkt A nach Punkt B.

Das ist nicht wirklich langweilig, aber auch nicht wirklich herausragend, spannend, innovativ oder sympathisch. Im Vergleich zum eklektischen Endzeit-Meisterwerk 28 DAYS LATER fehlt hier nicht nur Action, sondern irgendwie auch das Besondere.

Trotzdem: gut gespielt, gute Dialoge. Man kann seine Zeit dann doch schlechter verbringen.
The_Coma-man
sah diesen Film im Cinemaxx 7, Berlin

20.08.2009, 02:07


4 kleine Negerlein...

von QuintenQuist
Permalink
Ein Surftrip, könnte man denken, ehe unsere 4 Freunde auf einen Vater mit seiner kranken Tochter treffen, das Blut unter dem Mundschutz, das reicht aus, um eine Ahnung zu haben, worum es geht und wieso unsere Helden unterwegs sind.

"Carriers" ist ein Roadmovie, das bedeutet, es gibt ein Ziel und es gibt Entdeckungen entlang des Weges.

Ein Mitseher monierte, da wären zuwenig Menschen gewesen, wo all die Toten geblieben seien und das eine grössere Mengung von sichtbarem Tod den Schrecken greifbarer gemacht hätte, aber das empfinde ich nicht so, der Film ist gut ausbalanciert und verschwendet an keinem Punkt wirklich viel Zeit, der Schrecken wird gut dosiert dargereicht, so das eine Konzentration auf den unabwendbaren Zerfall der eingangs doch gut funktionierenden Einheit der 4 Menschen möglich ist.

Dieser Zerfall funktioniert schlussendlich über das Fehlverhalten einer der 4 Menschen, eine der wenigen wirklich unlogischen Szenen des Films, die sich auch mit Hektik in einer Stresssituation nicht wirklich erklären lässt.

Aber da nimmt sich das Skript eine kurze Auszeit und man hat auch schon Idiotischeres im Kino gesehen.

"Carriers" ist kein unvorhersehbarer Film und das muss er auch nicht sein, es gibt hier keine Rettung vor der Seuche und es werden nicht alle das Ziel erreichen.

Ein gut fotografierter, spannender Film mit einer ausnahmslos sauber agierenden Darstellercrew ist den spanischen Regisseuren gelungen, der für meinen Geschmack am Ende trotz aller Vorhersehbarkeit zu früh abbricht.
QuintenQuist
sah diesen Film im Cinemaxx 1, Hamburg

20.08.2009, 06:55


wait ’til the people die

von TylerDurden
Permalink
ich war auch enttäuscht von dem Film.

Da der Film nicht erzählt, wie es zur Seuche kam, und auch alles andere drum herum weglässt, konzentrieren wir uns also auf die 4 Insassen im Fahrzeug.

Der Film dreht sich also nur um die 4 Passagiere im Auto, daran wird aber viel zu wenig und intensiv gearbeitet. Wie kommen die in das Auto, oder auch die Beziehung der Mädels zu den Jungs. Nur oberflächliches Geplänkel.
Da sich doch der Regisseur darauf konzentrieren kann, Charaktere zu zeigen, war der Film doch langweilig.

Dafür wurden dann Level für Level die nächsten Anfahrpunkte und Begegnungen abgearbeitet, und die waren dann durchschnittlich bis o.k. abgearbeitet.
Das hat man schon besser und spannender gesehen.

Zu den Akteuren ist zu sagen, das mir Chris Pine als männlicher "Macho mit Pistole und dummen Sprüchen" gefallen hat, alle anderen blieben blass.

Also kann sich der Film nicht dazu durchringen, ein Psycho-Charakter Film zu sein, und als Actionfilm taugt er nur bedingt.

Also zwischen allen Stühlen. Genau die Mitte.

Daher 5 Punkte.
TylerDurden
sah diesen Film im Cinemaxx 1, Hamburg

20.08.2009, 08:36


Fehlgriff

von johnsfilm
Permalink
Aus welchen Gründen auch immer "Carriers" zum Eröffnungsfilm des 23. FFF auserkoren wurde: dieses war eine klare Fehlentscheidung.
Der Film ist weder innovativ, schon gar keine Genreperle. Aus den Zutaten Endzeit, Viren und Roadmovie köchelt ein lauwarmes Süppchen auf der Leinwand gefühlte 2 Stunden vor sich hin. Die durchgehend eindimensionalen Charakterzeichnungen lassen die passablen schauspielerischen Leistungen verpuffen. Das Drehbuch wurde zugunsten der Umsetzung des Storyboards vernachlässigt. So ist dann auch der Aufbau und die Auflösung jeder Suspense-Szene leider allzu vorhersehbar. Was bleibt ist mäßige optische sowie akustische Unterhaltung. Für einen Opener reicht es bei weitem nicht.
johnsfilm
sah diesen Film im Cinemaxx 7, Berlin

20.08.2009, 09:22


28 Years later - zum Glück nicht!

von CineDude
Permalink
Auch ich war etwas skeptisch und erwartete den gefühlten 2000. Virusfilm oder einen Abklatsch von 28 Days/Years later - doch zum Glück bewahrheitete sich diese Befürchtung nicht.
Der Film beginnt mit einer guten visuellen Einstimmung und man ist sofort mittendrin in der Handlung.

Es handelt sich hierbei nicht um ein Splatterfestival für die Partygemeinde oder ein Actionfeuerwerk mit zahlreichen Shootouts, sondern um einen eher ruhigen, aber erschütternden und spannend erzählten "realen" Virusfilm, der die Beziehungen der Protagonisten untereinander zum Gegenstand hat.
Schauspielerisch, dramaturgisch und kameratechnisch gut umgesetzt.

Ein guter Einstieg in’s Festival - wenn auch natürlich kein Paukenschlag, aber durchaus sehenswert.
Eine nette Dreingabe war auch die verteilte Trailer-DVD.
CineDude
sah diesen Film im Cinemaxx 7, Berlin

20.08.2009, 12:11


You’ve come a long way.

von Timo
Permalink
CARRIERS ist der endgültige Beweis, dass dieses Untergenre vollends ausgescharrt ist. In nicht enden wollenden Roadmovie-Szenen dümpelt der Film vor sich hin, muss immer mal wieder auf unglaubwürdige Weise an irgendwelchen Gebäuden anhalten, damit überhaupt etwas passieren kann. Es ist quasi ein Zombiefilm ohne Zombies, in dem auf sehr ernst an eine (vermeintlich) globale Viruserkrankung herangegangen wird. Selbst befolgt der Film (bzw. seine Protagonisten) jedoch keine der selbst auferlegten Regeln. Nach schätzungsweise 15 Minuten Laufzeit hätten alle Beteiligten tot umfallen müssen. Überhaupt weiß man eigentlich nie, welchen Weg CARRIERS versucht einzuschlagen. Als Endzeitfilm langweilt er, als brüderliches Drama versagt die Charakterzeichnung. Am ehesten ist CARRIERS noch ein Film über die Verschiebung vom Glauben und den eigenen Werten innerhalb eines extremen Szenarios. Vertieft wird dies aber leider nur in einer einzigen Szene, vielleicht sogar der besten des gesamten Films. Genau so beliebig wie CARRIERS anfängt und auch wieder endet, fühlt er sich schließlich für den Zuschauer an.
Timo
sah diesen Film im Metropolis 6, Frankfurt

26.08.2009, 23:58


"Sometimes choosing life is just a form of choosing a more painful death“

von D.S.
Permalink
Seltsames Ding, der diesjährige Eröffnungsfilm. Dass es sich hierbei um ein insgesamt ziemlich ruhiges, eher bedrückendes, definitiv Party-ungeeignetes "kleines" Filmchen handelt, dürfte mittlerweile allseits bekannt sein. Das lässt nun vielleicht etwas in Richtung intellektuelles Highlight erwarten, auf jeden Fall aber etwas mit Tiefgang, das durch seine inhaltliche Stärke den "ernsthafteren" Genrefan beeindruckt. Aber nein. CARRIERS gehen zwar offensichtliche Publikumsliebling-Attribute ab - aber gleichzeitig wird einem hier, zumindest oberflächlich betrachtet, in Sachen Story oder Aussagekraft kaum etwas geboten, das über dem Niveau eines x-beliebigen Endzeit- oder auch Zombiefilms läge.

Zwar fängt alles noch ganz viel versprechend an: blasse, fast verblichene Farben, karge Landschaften, überdrehte Resignation unter den Protagonisten - das Verdorren der Zivilisation und die ultimative Sinnlosigkeit, sich dagegen noch aufzulehnen, werden deutlich nachvollziehbar gemacht. Das kann also zunächst schon mal einiges, auch wenn inhaltlich erst mal nicht viel passiert: unser Quartett junger Überlebender reist Richtung verklärter Nostalgie, Turtle Beach, wo man sich vor der tödlichen Seuche verstecken will. Dabei liest man eher unfreiwillig ein infiziertes Mädchen samt Vater auf und muss gemeinsam feststellen, dass Hoffnung ein nicht sehr strapazierfähiges Gut ist - und Solidarität schon mal gar keins, wenn’s ums Überleben geht.

Interessante Thesen, und tatsächlich bietet CARRIERS auch in anderen Punkten Nachdenkenswertes (siehe z.B. den Titel dieses Reviews). Man muss sich allerdings durchaus einige Mühe geben, das auch mitzubekommen, zu tief sind hier alle Erkenntnisse unter einer Schicht bräsiger Nichtigkeiten begraben. Fast noch schlimmer wirken aber regelmäßig wieder solche Storyeinschübe, die so gar nicht zur apokalyptisch-erdrückenden Grundstimmung des Films passen wollen. Etwa, wenn unsere Hauptdarsteller zwischendurch zu fetziger Rockmucke lässig Golf spielen gehen oder sich blöde Sprüche um die Ohren hauen. Hier ist CARRIERS dann auf einmal ganz und gar Durchschnitts-Rumdröhn-Film, das beschädigt den ernsthaften Habitus und die atmosphärische Dichte des Ganzen ungemein... und nicht zuletzt dadurch wirkt der Film eben wie ein Zwitter, ein inkonsequentes Antiklischee, ein Zombiefilm zwar ohne Zombies, aber immer wieder mit dem typischen geistigen Leerlauf.

Und mit Protagonisten, die fast durch die Bank reichlich unsympathisch rüberkommen. Okay, dahinter könnte man nun sogar eine bewusste Drehbuchentscheidung vermuten: biete keine Identifikationsfiguren, biete keinen Platz für Naivitäten, zeige knallhart nur die Hoffnungslosigkeit. Aber ein solches Setup erhöht nicht unbedingt die Wahrscheinlichkeit, als Zuschauer vom Geschehen gefesselt zu werden. Und, ganz ehrlich, der Reiz der Tristesse nutzt sich bei CARRIERS reichlich schnell ab. Was bedeutet: dem Film fehlt die inszenatorische Klasse, um die angesprochene Hoffnungslosigkeit und Leere auch längerfristig und nachhaltig spürbar zu machen. "Knallhart" fühlt sich in der Praxis einfach anders an.

Insgesamt also ein eher laues Lüftchen, das sich nicht recht entscheiden kann, wo es hin will, und dem darum in jede Richtung die nötige Radikalität fehlt. Dank der im ersten Drittel noch beeindruckenden Etablierung der Situation, dank ein paar intensiverer Momente sowie der letztlich dann doch interessanten Schlussfolgerungen, die teilweise im Subtext gut versteckt sind, gibt es von mir aber noch knappe 6 Punkte.
D.S.
sah diesen Film im Metropolis 6, Frankfurt

27.08.2009, 02:23


Road-Trip durch ein verseuchtes Drehbuch

von GeorgeKaplan
Permalink
"Warum CARRIERS? Weil uns der Film atmosphärisch so gepackt hat", damit fasst Friedericke vom Rosebud-Team ihre Entscheidung für CARRIERS als Eröffnungsfilm und zugleich seine Vorzüge zusammen. Ich mag dem nicht widersprechen, aber es ist wirklich nur die halbe Wahrheit. CARRIERS krankt ganz massiv an seinem wenig durchdachten Drehbuch.

Da wären etwa seine Charaktere, die über weite Teile den Film tragen müssen: Zwei Brüder, die ihre Mutter dem Virus opfern mussten, aber der ältere Bruder beharrt darauf, weiterhin in einer Spaßgesellschaft zu leben, während er jedoch anderen Regeln fürs Überleben diktiert. So so. Wenn das ernstgemeint ist, sagt das viel über den Geisteszustand des gemeinen Amerikaner aus. Er befindet sich damit aber in guter Gesellschaft. Die zickige Freundin, die genau im richtigen Moment entscheidend blöd ist, ist wenigstens blond. Großartiger Einfall.

Ganz ehrlich: Ein Charlton Heston konnte mit solchen Situationen besser umgehen. Anders als das spätpubertierende Brüderchen, das sich mit seiner Party-all-night-long-Einstellung selbst und andere unnötig oft in Gefahr bringt, aber zugleich in völliger Selbstüberschätzung zum Alphamännchen aufschwingt, hätte Heston den Ernst der Lage erkannt und für Ordnung in dem Chaos gesorgt.

Damit wären beim Kernpunkt und der treibenden Kraft des Films, dem Virus. So ein Virus ist schon eine fiese Sache: man sieht es nicht, man riecht es nicht, die perfekte, lauernde Gefahr. Es gibt genug gelungene Filme, die diese Gefahr zu einer Hochspannung kuliminieren lassen. Erstaunlicherweise ist allen diesen Filmen eins gemein: sie sind sich einig, wie das Virus übertragen wird und wann Gefahr droht. Nur unter diesen klaren Voraussetzungen kann der Zuschauer das Bedrohungspotential fassen und mitfiebern. Dem Virus in CARRIERS scheint das jedoch ziemlich egal zu sein, mal überträgt es sich schon über Luftaustausch, mal nicht, dann ist wiederum eine bloße Berührung mit einem Infizierten tödlich, in einer anderen Szene bedarf es dagegen seiner Körperflüssigkeiten, oft reicht aber eine simple Staubmaske als wirksame Schutzmaßnahme. Jeder Virologe würde angesichts der Mutationen in Panik geraten, mich hat diese Drehbuchwillkür jedoch arg kalt gelassen.

Ein Endzeitmovie also, als Roadtrip, Spätwestern, episodenhaft erzählt. Einzelne Episoden sind dabei sogar recht stark, trotz der eklatanten Schwächen. Im weiteren Verlauf wiederholen sich Gegebenheiten mit umgekehrten Vorzeichen, kreisförmig kehrt der Film damit zu seinem Ursprung zurück. Schade, dass die Protagonisten so selten daraus lernen. Schade auch, dass manche Episoden zwar stark wirken, aber letztlich sinnentleert und selbstzweckhaft sind. Und schade, dass die beiden Brüder Alex und David Pastor, die diesem dahinsiechenden Drehbuch zweifellos Leben eingehaucht haben, nicht mit dem Finger auf andere zeigen können. Das Drehbuch haben sie selbst verfasst.
GeorgeKaplan
sah diesen Film im Cinedom 9, Köln

27.08.2009, 12:04


Virusalarm...

von Leatherface
Permalink
...auch wenn wir niemals erfahren warum oder weshalb. Dennoch ein recht unterhaltsamer Film für zwischendurch. Kein "28 Days Later", sondern eher ein Drama. So würde ich es bezeichnen. Mit einigen Längen, aber auch starken Momenten. Kann man durchaus ansehen.
Leatherface
sah diesen Film im Metropolis 1, Frankfurt

27.08.2009, 23:55


Straight Story des Endzeitfilms

von Rohrkrepierer
Permalink
Eine Gruppe Mittzwanziger hat sich in den Kopf gesetzt, der drohenden, durch einen hochinfektiösen Virus eingeläuteten Apokalypse zu entfliehen. Die von letzter Verzweiflung geprägte Idee, dies an einem menschenleeren Strand in einem verlassenen Feriendomizil irgendwo an der mexikanischen Küste zu tun, wird jedoch schnell zu einem Hirngespinst, denn wer kann schon einem über die Atemluft übertragenen Killervirus entfahren? So wird die Gruppe schneller als erwartet mit dem tödlichen Krankheitserreger konfrontiert und auf eine harte Probe der Menschlichkeit und Verbundenheit untereinander gestellt.

Das Plotgerüst, welches "Carriers" tragen soll, ist ein sehr altes und deswegen wohl auch wackeliges, nichtsdestotrotz aber verlässliches Gestell, auf das die Jungregisseure Pastor die volle Spielzeit von 90 Minuten setzen und dabei sicher viel verlieren konnten.
Dass sie Gewinn und Verlust im Gleichgewicht halten können, ist ihnen hoch anzurechnen und verdient zumindest schon einmal meinen Respekt. Aus der arg gebeutelten Hülle der Geschichte um einen Killervirus und die Flucht einiger weniger haben sie noch eine Menge ziehen können.
Unterstützt werden sie dabei von routiniert spielenden Darstellern, die selten herausragen, aber auch nie übers Ziel hinausschießen.
Setdesign, visuelle Effekte, Musik, Beleuchtung, Kamera, Ton, alles wird routiniert geschultert, kann aber nie Akzente nach oben setzen, oder der flachbrüstigen, vor sich hinplätschernden Geschichte einen deutlichen Schubs geben.
Darauf läßt sich auch der Grundtenor des gesamten Werkes anstimmen, denn selten kann "Carriers" wirklich bleibende Eindrücke bei mir als Zuschauer hinterlassen. Selten packt mich die glaubhaft aufgebaute Endzeitstimmung, zu wenig mag ich mich mit den glatten Charakteren identifizieren und mit ihnen fiebern (hust). Alles an "Carriers" ist sauber und stabil inszeniert, es gibt keinen Grund wirklich zu meckern oder den Finger auf durch vertane Chancen gerissene Wunden zu legen. Selbst das monotone Tempo des Filmes ergänzt sich in Verbindung mit der Stimmung hervorragend und angerissene Handlungsebenen zerfallen ebenso schnell wieder, wie es auch die ordentlich eingeführten Nebencharaktere tun. Alles scheint gleichgültig zu sein, nichts für ewig.

Mir als Betrachter fällt es schwer, etwas wertendes über "Carriers" zu sagen. Damit möchte und soll ich mich auch gar nicht aufhalten. Stattdessen flüchte ich mich nun entweder in Allgemeinplätze und verlasse mich auf Altbewährtes, wie es auch "Carriers" in seinem Drehbuch leider viel zu oft tut. Oder ich gehe in die Offensive über verquere Deutungsversuche der Symbolik und eines vielleicht nie beabsichtigten Subtextes des Films - das überlasse ich dann aber doch lieber anderen.

Ich denke, es entspricht "Carriers" wohl am ehesten, wenn ich ihn als das stehen lasse, was er ist:
Ein über 90 Minuten unterhaltsames, annährend spannendes Endzeitroadmovie in moderatem Erzähltempo, das nicht enttäuscht, aber auch nicht zu Jubelstürmen hinreißen läßt.

Sauber inszeniertes Endzeitkino ohne neue Ideen. Für Fans sicherlich unterhaltsam.
Rohrkrepierer
sah diesen Film im Cinecitta' 3, Nürnberg
 
28.08.2009, 10:05


Carry Me Away

von William
Permalink
Was für ein schwacher Film!
Waren die Verantwortlichen geblendet von der Möglichkeit, eine Weltpremiere durchzuführen?
Man muss es meinen, denn der Film hätte verdient gehabt, irgendwo in Nachmittags-Gefilden unterzugehen.
Die Idee ist gut, sich nicht mit Ausbruch oder Erklärung zu beschäftigen, sondern als Mix von Road Movie und Kammerspiel (im Sinne von intimen, psychologischen Situationen) nur die Reise der Hauptprotagonisten zu beschreiben, mit relativ wenigen oder kleinen Randsituationen, die nur die Reise und dessen Verlauf fokussiert.
Leider ist da aber das Manko des Films zu finden.
Es finden keine Überraschungen oder Wendungen statt ( ist vielleicht auch nicht beabsichtigt), aber in der intimen Situation der Charaktere findet der Film nicht die Tiefe, die dann immens wichtig wird.
So bleibt man am Ende unbeeindruckt zurück, fragt sich, warum diese Geschichte so erzählt wurde, geradlinig ohne Tiefe, mit Stationen ohne Bedeutung, einem Ende ohne Überraschung.
Und man geht aus einem Film, ohne Leidenschaft und Gefühl.
William
sah diesen Film im Cinedom 9, Köln

01.09.2009, 15:34


Erwartungen...

von glorrk
Permalink
...ich denke, bei diesem Film kommt es auch sehr stark darauf an, mit welcher Erwartung man in den Film geht.

Nach den mäßigen Kritiken erwartete ich nicht allzu viel, doch ich wurde überrascht.
Insgesamt ein für mich stimmiger, ruhiger und als Eröffnungsfilm ganz anders und ungewohnt, nach den doch härteren Happen der letzten Jahre.

Aber so richtig in den Sessel gedrückt hat es mich dann doch nicht. ;-)

Ordentliche 6,5.
glorrk
sah diesen Film im Cinema, München

02.09.2009, 00:48


Das können wir aber besser...

von Schlumpfmassaker
Permalink
Kurz und knapp:
das Ding war weder sonderlich innovativ (Filme wie 28 Days Later oder Quiet Earth nehmen sich der Thematik dann doch wesentlich intensiver an), noch wahnsinnig beklemmend, noch sonst irgendwas. Ein paar gute Einstellungen und Momente machen noch keinen guten Film. Als Eröffnungsfilm schrammt das Ganze nur knapp an ner Gurkenwertung vorbei.
Mehr hier drüber zu schreiben wäre überflüssig.

Nächstes Jahr bitte wieder einen besseren Eröffnungsfilm.
Schlumpfmassaker
sah diesen Film im Cinema, München

02.09.2009, 12:15


Ich und meine Maske

von Leimbacher-Mario
Permalink
Sind Filme wie „Carriers“ in Quarantäne-Zeiten inklusive vielleicht nicht komplett unberechtigten Angst- und Ausnahmezuständen in Teilen der Bevölkerung eher hilfreich oder schüren sie nur Angst, Egoismus und Panik? Wenn diese nun hoch und runter im Öffentlich-Rechtlichen laufen würden und die breite Masse nur noch solche katastrophalen Worst-Case-Szenarien sehen würde, dann würde ich eher auf negative Auswirkungen auf den allgemeinen Optimismus tippen. Doch ich gucke diese ja hier zu Hause alleine und verfasse meine Reviews in Ruhe, sehe diese für mich persönlich momentan irgendwie fast eher als beruhigend, thematisch doppelt unterhaltsam und informativ an, als wirklich beängstigend oder realistisch. Aber da mag jeder seine eigene Meinung und Einstellung zu haben. „Carriers“, der immerhin vor knapp zehn Jahren mal der Eröffnungsfilm des großen Fantasy Filmfests war, handelt von zwei Pärchen, die durch die amerikanische Wüste und Einöde fahren - die Welt, die Menschheit ist von einem ziemlich zügig tödlichen Virus dezimiert und hingerichtet worden, hier sehen wir mehr oder weniger den Rest vom Fest. Inklusive Mundschutz, viel Desinfektionszeug, Angst vor Nähe, Hass gegenüber Asiaten, wo auch der fiktive Virus scheinbar seinen Ursprung hatte, und Skepsis, Egoismus, Gewalt...

„Carriers“ zieht seinen Horror vollkommen aus dem Realismus und (wie wir in letzter Zeit bitter lernen) leider nicht ganz weit hergeholten Ängsten, Situationen, Entwicklungen. In das Horrorgenre würde ich ihn dennoch nicht wirklich stecken. Chris Pine als Antiheld sticht heraus, eine depressive, trostlose Atmosphäre ist nicht abzustreiten und wirklich vergeudet wird keine der knackigen 80 Minuten. Neu, innovativ, mutig oder herausragend spannend ist hier aber leider gar nichts. Von allem eine Fingerspitze, am ehesten noch bittere Gefühle, wenn es unserer Truppe ans Leder geht oder ein Vater mit seiner kranken Tochter auch keinen Ausweg oder keine Hilfe mehr findet, doch allgemein ist das keine große Sache, kein großer Endzeitfilm. Ein kleiner, intimer Virusflick über Alleinsein, Familie und verlorene Hoffnung. Nicht spaßig, nicht unrealistisch, nicht kantig, nicht anspruchsvoll, nicht lange im Gedächtnis, nicht allzu hart, nicht brutal, nicht super. Nur zufriedenstellend und okay.

Fazit: Seuchen-Endzeit-Roadtrip, stark besetzt und realitätsnah, hübsch gefilmt und durchaus atmosphärisch, stellenweise auch emotional und spannend - aber im Endeffekt fügt „Carriers“ der gewohnten Diskussion nichts Neues hinzu, verschießt sein bisschen Munition erstaunlich unspektakulär und geht einem kaum unter die Haut. Höchstens für die Genrefilm-Grundimmunität nützlich. Anfänger-Apokalypse.
Leimbacher-Mario

01.04.2020, 12:02




Alle Bewertungen im Überblick:
Ga-Jol
Review zeigen
Tweek
Review zeigen
reese
CineManiaX
Review zeigen (SPOILER!)
storm
sandroxyz
Review zeigen
FFFler
Review zeigen
landscape
Review zeigen
seppgui
The_Coma-man
Review zeigen
Torsten Ketelsen
Triggermike
Review zeigen (SPOILER!)
Oldboy
Lari-Fari
QuintenQuist
Review zeigen
TylerDurden
Review zeigen
johnsfilm
Review zeigen
Umelbumel
CineDude
Review zeigen
Smotti
JimPanse
Review zeigen (SPOILER!)
luzie407
MrHenke
Christian
Mike667
Humungus
Chainz
Timo
Review zeigen
ritch
D.S.
Review zeigen
Mathias Martin
Wishbringer
Janina Himmen
GeorgeKaplan
Review zeigen
LeslieVernon
zach1105
Sephiroth
Leatherface
Review zeigen
zoulwags
Acrylamid
Hoppelhase
sone
Mercy-Sky
Daniel_San
Zakero
gangrle
Snorkfraeulein
William
Review zeigen
Michaela
Review zeigen (SPOILER!)
sploink
glorrk
Review zeigen
Schlumpfmassaker
Review zeigen
nightnurse-munich
korinther
tom174
Buscemi
daemonicus
XMario
Fonzie
mercury666
Katakuris
BARROCK
whitman
Herr_Kees
moonsafari
Shikantaza
XhellbroX
Ostberlinpunk
Alan Smithee
Review zeigen (SPOILER!)
T-Killa
m0leman
RalphTheMelish
Gawel
Kenshin
DeputyAndy
Hondo
Bierfest
Toelke
Ralf
Epiphanie
Preach
cthulhu314
psychonaut
Shaddowfox
Leimbacher-Mario
Review zeigen
Where_is_my_to-o-o-o-o-e1
lazy_beanies
boomstick138
Kommentar von Oldboy :
No Go!!!
Carriers, der Eröffnungsfilm des Fantasy Filmfests, war eine große Enttäuschung. Schwache Charaktere, eine schleppende Erzählweise und vor allem in Hinsicht auf die Logik der dargestellten Bedrohungssituation eine Katastrophe. Das machte echt überhaupt keinen Spaß zuzuschauen. Für mich war es auch das erste Mal bei einem Film des Filmfests, das überhaupt keiner applaudierte. Lohnt sich echt überhaupt nicht.
20.08.2009, 03:18
Kommentar von sone :
Der Eröffnungsfilm hat mir nachhaltig die Lust auf das FFF 2009 verdorben.
So ziemlich der schlechteste Film, den ich je gesehen habe. Kritik kann ich gar nicht üben. Wo Drehbuch, Kamera, Score etc. gar nicht stattfinden, gibt es auch nichts zu kritisieren. Eröffnungsfilm zum FFF ? Was auch immer zu dieser Auswahl geführt hat, ich überlege mir jetzt zweimal, ob ich meine Zeit auf dem FFF verbringe bzw. verschwende.
28.08.2009, 12:22
Kommentar von nightnurse-munich :
NA JA ....
Warum etwas schön reden, was definitv nicht schön ist. Oder in dem Fall spannend, gruselig oder sonstwas, was ich vom FFF erwarte...was für eine zähe Brühe, absolut vorhersehbare Story, null Spannung, einfach nur ein GÄHNER
02.09.2009, 16:25

Weitere Informationen (externe Links):
Unterstütze f3a.net durch eine(n) Leihe/Kauf bei unseren Partnern. #VerdientProvisionen


OFDbVerfügbarkeit prüfen Verfügbarkeit prüfen
amazon.de€ 4,50 0,00


Der tatsächliche Preis kann abweichen! Preise werden max. stündlich aktualisiert. Markierte Preise sind seit dem letzten Abruf ↓ gesunken oder ↑ gestiegen.