Hat sich bemüht und im Unterricht aufgepasstvon Smotti | Permalink |
Zombiekomödie für’s Altenheim! Was früher im Splattertrash ne Menge Kunstblut und Spaß war ist heute "coole" Musik und CGI Effekte. Für den Spaß gibt es leider nur wenige interessante Charaktere und ne spärlich überraschende oder gar relevante Story. Aber mal ehrlich: wer erwartet auch sowas? Die bemühte coolness war etwas peinlich. Hier zündeten aber die wenigsten Gagversuche und trotz massiven Waffenrumgeposes wurde im Film kaum aufgeräumt, auch mangelte es offenbar an Statisten für die Außenaufnahmen. | |
![]() sah diesen Film im Cinemaxx 8, Hamburg | 29.08.2012, 00:18 |
London Callingvon landscape | Permalink |
Die Riots sind schon vergessen, das Zombie-Genre lebt, und London muß die nächsten Attacken überstehen. Aber die wilden Alten verteidigen den Union Jack gegen die neuen Huns mit Herz und Schnauze, dass es eine Freude ist. Und die Enkelgeneration klaut das nötige Kleingeld und knackt das Zeughaus, damit die Cockneys auch das nächste Jahrhundert zeigen können, wer die Macht im Viertel hat. 800 Zombies namentlich genannt pflastern ihren Weg! Also eine Menge Einsatz vom Team, und ein schönes Wiedersehen mit Alan Ford (Brick Top/Snatch), unterstützt von Honor Blackman - die Alten werden noch gebraucht! Sie mögen langsamer als die Zombies sein, aber sie verstehen ihr Geschäft. Danke, London! | |
![]() sah diesen Film im Cinemaxx 8, Hamburg | 29.08.2012, 00:48 |
Reviewvon Lovecraft | Permalink |
London ist immer eine Reise wert! Wieder einmal wird die britische Hauptstadt von Zombies überrannt – allerdings endlich wieder mal in "historisch korrektem" Schneckentempo. Neben den üblichen Verdächtigen setzen sich allerdings auch rüstige Rentner, zunächst mit Schneebesen, später mit Maschinengewehren, zur Wehr. Let the slaughter begin! "Cockneys vs. Zombies" entpuppt sich als kurzweiliger Zombiespaß mit ein paar durchaus neuen Ideen und der sich toll gehaltenen Filmlegende Honor Blackman! Natürlich kann man den Film jetzt auch als politischen Kommentar zur Gentrifizierung in Ostlondon (wunderbar: die Gänsegeier!) verstehen, man kann sich aber auch einfach nur zurücklehnen und seinen Spaß haben. Auch ohne den Lokalbonus, Regisseur Höhne betonte im lustigen Q&A wiederholt seine Berliner Wurzeln, wäre dieser temporeiche Genrevertreter im restlos ausverkauften Cinemaxx bestimmt gut angekommen. So war es eine prima Einstimmung auf den nachfolgenden Abschlussfilm – erfreulich! | |
![]() sah diesen Film im Cinemaxx 7, Berlin | 30.08.2012, 13:20 |
Mal wieder Zombiesvon Indigo | Permalink |
Um es kurz zu machen, ich mag diesen Film nicht. Das liegt nicht am Film, das liegt an mir. Wir haben seit Beginn der 2ten Zombie-Film Welle alles 1000 mal gesehen. Langsame Zombies, schnelle Zombies. Lustige, traurige, nette, fiese Zombies. Filme aus Sicht der Zombies. Domestizierte Zombies. Zombies beim töten, beim Rasen mähen, beim vögeln. Mal ist es ein Virus mal die Umweltverschmutzung, mal war was im Essen, mal gab es keinen Grund um Menschen zu Zombies zu machen. Es ist alles gesagt. Selbst wenn ein Film noch neues bringen sollte, ich will keine fliegenden Zombies ich will ihnen auch nicht beim tauchen oder backen zusehen. Vor 5 Jahren hätte mir der Film wohl gefallen, heute bin ich nur gelangweilt, 90 Minuten zuzusehen wie Zombies gekillt werden. Ich beantrage 10 Jahre Zombiepause. Könnte bitte jemand den Zombiefilm begraben? Danke. 3 Punkte für super Schauspieler, gutes Makeup, gute Kamera ect. | |
![]() | 30.08.2012, 20:30 |
Rentner rocken!von glorrk | Permalink |
London wird mal wieder von einer Zombieplage heimgesucht, eine Gruppe junger Leute müssen sich durch die Stadt kämpfen um ihren Opa aus dem Altenheim vor den Zombies zu retten... Was der deutsche Regisseur Matthias Hoene aus dieser Grundidee gemacht hat, ist wirklich bemerkenswert! Der Film legt ein sehr hohes Tempo vor, nie kommt Langeweile auf, splattert sich augenzwinkernd durch die Zombiehorden. Schon da macht der Film großen Spaß. Spätestens als dann die jungen Leute im Heim auf die Rentner treffen, übernehmen diese den Film und kämpfen nach ihren Möglichkeiten durch die Zombiemassen. Das kommt so unglaublich witzig und sympathisch rüber dass man kaum noch aus dem Grinsen und Lachen rauskommt; gleichzeitig wird es aber nie zu "over-the-top". Der Film hat das Zeug zum Klassiker und ist meiner Meinung nach auf eine Stufe mit Shaun of the Dead zu stellen. Toll! | |
![]() sah diesen Film im Cinema, München | 01.09.2012, 14:03 |
Revenge of the Eastendersvon Herr_Kees | Permalink |
Eine der besseren Zombiekomödien: Auch wenn manche Metzelgags allzusehr auf den Beifall der Fans schielen und der Humor bisweilen arg albern wird (Zombiehooligans? Hallo?), sorgen die coolen Alten und die unfähigen Bankräuber doch für kurzweilige Unterhaltung. Das Title Design ist allerdings cooler als der Rest vom Film: http://vimeo.com/48007565. | |
![]() sah diesen Film im Metropol 1, Stuttgart | 02.09.2012, 12:00 |
Renitente Rentnervon mdbnase | Permalink |
Während die Brüder Andy und Terry mit ihrer Cousine und zwei Komplizen eine Bank überfallen, um Grandpas Altenheim vor dem Abriss zu retten, beginnt in London eine Zombieinvasion. Nun müssen sich die Jungs zum Altenheim durchschlagen, in dem sich die rüstigen Rentner verbarrikadiert haben. Dem deutschstämmigen Regisseur Matthias Hoene gelingt mit „Cockneys vs. Zombies" eine erfrischende und spritzige Horror-Komödie, die auch mit einem angemessenen Blutzoll aufwarten kann. Der Humor sitzt und man bekommt einige freakige Typen und coole Gags mit einigem Wortwitz geboten, auch wenn ich diesen durch den nuschelnden Dialekt nicht immer so ganz folgen konnte. An Ideenreichtum mangelt es jedenfalls nicht, auch wenn sich der Grundplot dramaturgisch auf das Nötigste beschränkt. Vielleicht hätte man bei den Effekten auch etwas mehr auf Handgemachtes als auf CGIs setzten können, aber das tut dem Spaß wirklich keinen Abbruch. Denn die Inszenierung ist flott und es kommt keine Langeweile auf. Leider aber auch keine wirkliche Spannung. Über den einfältigen Schluss legen wir daher auch besser den Mantel des Schweigens. Kurzweilige Zomedie, die sich inhaltlich auf ausgetretenen Pfaden bewegt, durch ihren Witz und Charme sowie einige originelle Szenen punkten kann und einfach Spaß macht. Die Stimmung im ausverkauften Metropol war jedenfalls ausgezeichnet! Solch einen in jeder Beziehung schlagkräftigen Rentner-Trupp bekommt schließlich nicht alle Tage zu Gesicht. | |
![]() sah diesen Film im Metropol 1, Stuttgart | 03.09.2012, 02:08 |
East-End-Partymassakervon D.S. | Permalink |
Ich mache es mal kurz und packe die großen Waffen aus: COCKNEYS VS ZOMBIES ist für mich der bislang einzige legitime Nachfolger von SHAUN OF THE DEAD. Gut, einen Simon Pegg und einen Nick Frost hat er nicht zu bieten, aber wer hat das schon? Dennoch muss man seine Hauptfiguren genauso ausnahmslos ins Herz schließen; Humor und Grundstimmung sind sich sehr ähnlich; der Film explodiert nur so vor Köpfen, Gags und Ideen (darunter durchaus ungesehene!); zudem verneigt er sich ausschließlich vor den richtigen Genre-Vorbildern - was mehr kann man von einem FFF-Partyfilm erwarten? Trotz deutscher Abstammung des Regisseurs und Ideengebers kommt COCKNEYS durch und durch britisch daher - Deutschland wird allerdings auch mal kurz thematisiert - und lebt zu einem guten Teil von seinem Lokalkolorit. Die Schauspieler wurden dazu passend gewählt, die Wummen auch, die Zombies werden artgerecht und immer mit einem schönen Spruch auf den Lippen vernichtet: Hier wird gehalten, was der Hype verspricht. Sicher nichts für die Ewigkeit, einige One-Liner wirken auch zu platt lässig und die Story ist trotz Rentner-Fight-Squad, klar, unerheblich, aber hey: Besser lässt sich ein solcher Film kaum machen. Wenn es eine einzige blutige Komödie sein soll 2012: dann diese. Dicke 7,5 Punkte von mir. | |
![]() sah diesen Film im Metropolis 8, Frankfurt | 08.09.2012, 05:52 |
Weitere Informationen (externe Links): | |||||||||||||||||||||
|