crazy

Fulltime Killer

Nix Neues aus HK

von Alan Smithee
Permalink
Zwei Killer, die sich gegenseitig ausschalten wollen. Zum großen Teil schnell geschnitten und - wie man es aus HK nicht anders erwartet - in seine eigene Ästhetik verliebt. Eine echte Story hat "Fulltime Killer" eigentlich nicht. Wer HK-Heuler mag, der wird auch diesen hier sicherlich zu schätzen wissen. Alle anderen sollten von dem Film fernbleiben!
Alan Smithee

02.07.2002, 22:14


Gutes Potential

von jens wittmann
Permalink
Zwei Killer. Der eine ein erfahrener Profi. Der andere ein durchgeknallter Nachwuchskiller, für den sein "Job" ein Hollywoodfilm ist und der die "No.1" unter den Killern werden will. Gegen beide die Polizei, zwischen den beiden eine Frau. Der Stoff aus dem gutes Asia-Cinema ist. Der Film ist auch recht kurzweilig und unterhaltsam und wartet mit einigen netten Einfällen auf. Leider will keine richtige Spannung aufkommen. Zeitlupen sehen zwar cool aus, können aber einen Film in wichtigen Momenten ausbremsen. Auch der Einblick in die Charaktere bleibt oberflächlich, so dass einem am Ende ziemlich egal ist ob oder wer von den beiden überlebt und "Killer Numbero Uno" wird oder bleibt.
jens wittmann

05.07.2002, 09:26


Review

von Markus Alexander
Permalink
Zwei Profi-Killer im Wettstreit um die No. 1 der asiatischen Hitmen und derselben Frau. The new kid on the block forderd die un- angefochtene No. 1 heraus: theatralisch in Szene gesetzte Shootings (besser als je zuvor!) besorgt ihm die nötige Aufmerksamkeit. Lässigkeit wird hier neu definiert: kurz dem Rivalen die Freundin ausspannen, statt aufs Klo den Auftrag erledigen und dann den Flirt fortsetzen. Selbstironisch, mit Zitaten von Leon, El Mariachi, Alain Delon und Tarantino gespickt, ein köstlicher Film! Absolut typischer Hongkong-Action, angereichert mit westlicher Action-Symbolik. Für Fans ein absolutes Muss
Markus Alexander

30.07.2002, 21:42


Review

von Alan Smithee
Permalink
Chuen jik sat sau (2001) Internationaler Titel: Fulltime Killer Regie Johnny To, Wai Ka-Fai Der neue Milkywayfilm ist da!! Und siehe da: Es gibt neues zu berichten.... Nicht unbedingt zur Story: Der Film basiert auf dem in HK überaus erfolgreichen Roman "Fulltime Hit Men" von Cheung Ping Ho, der es Andy Lau seinerzeit sehr angetan hatte. Auf der Suche nach einem Regisseur stieß er auf seine alten Kumpels To und Ka-Fai, die den Film um zwei konkurrierende Killer inszeniert haben. O (Takashi Sorimachi) ist Asiens Top-Auftragskiller. Allerdings lebt er gerne im Verborgenen, will unerkannt bleiben und möchte eigentlich nichts als Ruhe. Tok (Andy Lau) möchte O den Ruf streitig machen. Er ist eitel und gibt sich bei jedem seiner Jobs deutlich zu erkennen. Gekleidet ist er zumeist wie Filmstar. Zwischen die Fronten gerät Chin (Kelly Lin), die erst dem einen, dann dem anderen näherkommt. Der Konflikt zwischen beiden Killern steht im Mittelpunkt der Handlung. Aber was ist nun neu? Neu ist, daß der Film deutlich auf den internationalen Markt zielt. Wer will es To und Ka-Fai verdenken, waren doch ihre Vorgängerfilme international anerkannt, aber an den Kassen ein Flop. Das HK-Publikum mag derzeit nichts schweres, pessimistisches zu sehen bekommen. Selbst die Credits sind zum ersten mal nahezu komplett in Englisch gehalten, was uns natürlich die Verständlichkeit erleichtert, aber aufhorchen lässt ("Ruft etwa schon die US-Filmindustrie?"). Auch der Stil ist anders geworden. Die Kamera hält kaum eine Minute still, Kranfahrten bei jeder Gelegenheit, was dem Tempo des Films gut tut, aber unterm Strich ist weniger manchmal mehr. Auch der Einsatz von Zeitlupen und Computereffekten erinnert mehr an westliches, denn fernöstliches (zumal Milkyway-)Kino. Nun soll man nicht immer unken und sicherlich jedem Regisseur zugestehen, auch mal etwas anderes zu probieren, wenn, ja wenn der Rest stimmt..... Leider (und das ist ebenfalls neu) bleiben die Hauptfiguren etwas zu blass. Eigentlich erstaunlich, ob der Fähigkeiten des Womanizers Andy Lau und vor allem derer des Regie-Gespanns. Aber die Figuren entwickeln sich nicht. Bis auf Chin (spielt alle an die Wand: Kelly Lin) sind alle Personen in diesem Film cool!! So cool, daß sie selbst dann noch cool wirken, wenn sie eigentlich ziemlich in der Scheisse stecken und sich auch so fühlen. To und Ka-Fai haben meines Erachtens zuviel Wert auf wehende Ledermäntel in Zeitlupe als auf einfache Mimiken und Gesten gelegt, die manchmal einen ganzen Film verändern können. Dazu kommt ein dank Tarantino momentan ja sehr hippes Spiel mit Zitaten. Sowohl die Personen im Film, als auch die Inszenierung zitiert alles Erdenkliche aus dem Kino der 80er und 90er Jahre, was zwar immer wieder Spaß macht, angesichts der völlig überdrehten Tarantino-mania der letzten Jahre allerdings etwas einfallslos wirkt. To und Ka-Fai bedienen sich bei Fincher, Tarantino, Rodriguez, Besson, Bigelow usw. Angesichts der Tatsache, daß die zitierten Filme und US-Regisseure zumeist als wichtigen Einfluss das HK-Kino der 80er (namentlich: John Woo und Ringo Lam) angeben, wird’s jetzt skurril, wenn HK wiederum die von HK inspirierten Filme zitiert. Doppelspiegelung ins Unendliche. Aber nun genug gemeckert: Der Film ist spannend, sauber inszeniert, und weit über Durchschnitt (Immer diese Erwartungshaltungen...). Die Action ist furios und atemberaubend, erinnert z.T. etwas an Time and Tide (Ein Schelm, wer hier böses denkt!! Nein, ich denke das ist Zufall.) Und das Ende tröstet über manche Flachheit hinweg. Unterm Strich ein toller Action-Film, aber nicht der große Wurf, den viele erwartet haben. Mirco Hölling (12.12.2001)
Alan Smithee

31.07.2002, 16:52


Review

von Eraserhead
Permalink
Der alljährliche Asia-Baller-Zeitlupen-Schmock des Fantasy-Festivals. Hatte genau das erwartet: Zeitlupenaufnahmen von Einschüssen in Menschenfleisch und sehr stylische Kamera- und Effekte-Schnick-Schnacks. Lahme Story und mein ewiges Problem asiatische Schauspieler auseinander zuhalten. Aber wen störts. Und nächstes Jahr werde ich mir den gleichen Film nur mit einem anderen Produktionsstab wieder auf dem FFF anschauen und werde wohl auch wieder zufrieden das Kinoverlassen. Nichts neues an der Asienfront...
Eraserhead
sah diesen Film im Cinema, München

02.08.2002, 09:08


Hollywood Hongkong

von Jochen Werner
Permalink
FULLTIME KILLER ist nicht sooo schlecht, aber eben leider auch nicht wirklich gut. Johnnie Tos Filme sind mittlerweile amerikanischer als viele Ami-Filme, und das heißt eben leider vor allem: style over content. Fazit: Kein neuer THE MISSION, aber auch noch nicht MISSION IMPOSSIBLE 2...
Jochen Werner

05.08.2002, 10:00


Blast in your face!

von Alan Smithee
Permalink
Absoluter Kracher für Leut, die auf ultra-coole Killer und furiose gun-akrobatik stehen. Die Variante melancholischer Killer gegen charismatischen Killer ist faszinierend. Leider ist die Story unlogisch (dafür ist er ja auch einem Fantasy-Filmfest). Der Film ist vollgepickt mit grandiosen Szenen, aber als Ganzes funktioniert der Film nicht sehr gut. Der dritte männliche Charakter (Simon Yam) wirkt unplatziert und ungeschickt hineinmontiert - was wirklich schade für einen so guten Schauspieler ist. Dennoch wer sich diesen Streifen nicht gibt ist selber Schuld.
Alan Smithee
sah diesen Film im Turm-Palast, Frankfurt

12.08.2002, 22:12


Review

von ZardoZ
Permalink
Wunderbarer Old-School HK-Kracher der Erinnerungen an alte Woo oder Lam Klassiker hervorruft. Andy Lau in Topform und auch die anderen Darsteller können überzeugen. Das Drehbuch lässt sogar Platz für die Nebendarsteller. Das HK-Kino ist noch lange nicht tot!
ZardoZ
sah diesen Film im Metropol, Stuttgart

08.08.2003, 18:41


A Bloody Cool HK-Time!

von Leimbacher-Mario
Permalink
Mit einem wahren All-Star-Cast vor wie hinter der Kamera kommt dieses späte und moderne Hongkong-Geschoss daher, dass sich ganz klar von Hollywood inspiriert und angestichelt anfühlt (welches ja selber vom Hongkong zehn bis fünfzehn Jahre zuvor viel gelernt hatte!): über zwei gegensätzliche Auftragskiller in einer Welt voller Blei, Morde und „Ehre“, in der nur einer der beiden die Nummer 1 werden/bleiben kann…

Hongkong goes meta?!

Kino inspiriert Kino. All over the World. Und genauso wie „The Matrix“ oder „Assassins“ von Woo oder Lee gelernt und andächtig abgekupfert haben, kann auch das Hongkong-Kino der frühen 00er sich selbst und wiederum Blockbuster der Traumfabrik zum Vorbild nehmen. Und „Fulltime Killer“ geht da schon voll rein - von „Desperado“ bis „Point Break“ wird hier zitiert und sogar genamedropt was das Zeug hält. Und warum auch nicht. Alles legitim und viel eher Ehrerweisung und Zirkel als Plagiat. Dabei vergisst „Fulltime Killer“ keineswegs auch noch sein eigenes Ding durchzuziehen. Klar ist das etwas Style over Substance. Da schießen sowohl die Filmvergleiche als auch die Seitenwechsel und Zusammenarbeiten schnell. Ein Film, der definitiv eher übers Fühlen als übers Verstehen kommt. Aber es funktioniert. Da muss man manchmal Logik und Story ausschalten und einfach Schall, Rauch, Peng genießen. Und davon hat „Fulltime Killer“ massig. Und zwar audiovisuell sahnig vorgetragen.

Generationenduell

Fazit: Brutal, stylisch, gut. Wenn auch im Grunde nichts Neues. Trotzdem auf den Punkt top durchgecrafteter Auftragsmörderwahnsinn. Fast als wäre Woo noch mit dabei und in Topform, ein Schuss Tarantino auch… „Fulltime Killer“ ist der ultraviolent Killershit, der Hollywood nochmal zeigen will, wo der Hammer hängt. Und es auch zum Teil schafft. Und dabei guckt ihnen Keanu immer über die Schulter… Hat mich keine Sekunde hängengelassen - selbst wenn sicher nicht alles sinnig oder erzählerisch klar erscheint!
Leimbacher-Mario

18.03.2025, 23:50




Alle Bewertungen im Überblick:
Alan Smithee
Review zeigen
jens wittmann
Review zeigen
Cosmotic
Markus Alexander
Review zeigen
Alan Smithee
Review zeigen
Eraserhead
Review zeigen
Jochen Werner
Review zeigen
Alan Smithee
Review zeigen
ZardoZ
Review zeigen
Geronimo
Lari-Fari
TemPelTerRoR
MarxBrother81
XhellbroX
Ralf
Alan Smithee
Sephiroth
Count_von_Count
MrHenke
Shaddowfox
Leimbacher-Mario
Review zeigen
MrSpecial72
Where_is_my_to-o-o-o-o-e1

Weitere Informationen (externe Links):
Unterstütze f3a.net durch eine(n) Leihe/Kauf bei unseren Partnern. #VerdientProvisionen


amazon.de€ 11,97
amazon.com$ 39,99


Der tatsächliche Preis kann abweichen! Preise werden max. stündlich aktualisiert. Markierte Preise sind seit dem letzten Abruf ↓ gesunken oder ↑ gestiegen.