Girls Against Boys

Männer sind vom Mars, Frauen aus der Hölle

von D.S.
Permalink
Der aktuelle filmische Beitrag zum Gender-Krieg kommt leider eher als lauschige Partie Schattenboxen daher: Denn was zwar etwas zäh in die Gänge kommt, sich dann aber als durchaus grimmiger Revenge-Movie geriert, bei dem Vergewaltigern und sonstigen Drecksäcken mit einem Lächeln auf den Lippen Körperteile abgesägt und Kugeln in den Schädel gejagt werden, verliert zur Mitte seiner Laufzeit komplett den Fokus. Und entpuppt sich schlussendlich als weitgehend aussageloser Liebesfilm. Oder distanziert sich zumindest aufs Weitestmögliche vom anfangs scheinbar gemachten Statement - indem auf einmal nur noch der psychische Zustand einer der Protagonistinnen im Mittelpunkt steht und das angebliche Thema des Geschehens nur noch als Aufhänger für eine ähnlich schon viel zu oft gesehene Beziehungsgeschichte dient. Ein neuer BAISE MOI? Vergesst es.

Wie gesagt, in der ersten Hälfte des Films lässt sich das alles gar nicht mal so schlecht an. Die Darsteller sind gut gewählt, die Figuren interessant, die Handlung kompromisslos genug gestaltet, um das Interesse am Rachefeldzug gegen zunächst den Vergewaltiger Shaes, dann gegen miese Männer im Allgemeinen zu wecken und aufrecht zu erhalten. Die Lage Shaes und die vernichtende Reaktion der Außenwelt auf ihre Vergewaltigung werden bedrückend, glaubwürdig beklemmend dargestellt, man fühlt mir ihr und feiert ihr Sich-zur-Wehr-setzen. Ihre Freundin, Motivatorin und Anleiterin Lu wird jedoch irgendwann so dermaßen als irre überzeichnet, ihre Opferwahl derart beliebig und ihr Verhalten derart unsympathisch, dass das vielleicht ja wenigstens gut gemeinte Anliegen des Films konterkariert wird. Die Abrechnung mit den verachtenswerten Teilen der Männerwelt nur noch als Plattform für irgendeine beliebige, dahergelaufene „Story" dient. Und man das mehr als ernsthafte Thema kaum noch ernst nehmen kann.

Ärgerlich. Insbesondere auch, weil das Dahergelaufene - sprich: die zweite Hälfte des Films - nicht nur austauschbar und irrelevant ist, sondern auch kaum ausgearbeitet wirkt. Da werden dann schon mal mehrere Minuten Laufzeit mit einem belanglosen Rummelplatzbesuch totgeschlagen, weil es schlicht nichts zu erzählen gibt. Tempo und Dramatik fehlen. Bis man in einem grotesk übersteigerten Finale landet, das von Glaubwürdigkeit so weit entfernt ist wie ein Tarantino-Film. Aber nicht mal clevere Dialoge zu bieten hat.

Es scheint ein wenig, als habe man sich nicht getraut, ähnlich wie GOD BLESS AMERICA sein Statement zu machen und konsequent bis zum Ende zu führen. Sondern den sicheren Weg und eine typische Spielfilm-Auflösung wählen wollen. Die aber nicht nur langweilt und jede Kraft vermissen lässt, sondern so auch noch das ursprünglich entscheidende (?) Statement komplett verwässert.

Somit hat GIRLS AGAINST BOYS leider kaum bleibenden Wert zu bieten. Zudem nehme ich ihm persönlich übel, dass er trotz seines Titels nicht mal einen einzigen Song der gleichnamigen, früher grandiosen Band im Soundtrack hat... aber gut. Die erste Hälfte kann fesseln, die Darstellerinnen auch, deshalb knapp noch 5 Punkte. Potential jedoch deutlich verschenkt.
D.S.
sah diesen Film im Metropolis 9, Frankfurt

08.09.2012, 03:28


Review

von Francis
Permalink
Ein hübsch anzuschauender Rape-and-Revenge-Thriller dank der sexy Nicole LaLiberte (auch aus Kaboom), die elfengleich aussieht, aber todbringend handelt.
Für Studentin Shae bricht eine Welt zusammen, als sie von ihrem verheirateten Liebhaber plötzlich eine Absage für das geplante Wochenende zu zweit und gleich mal für die erhoffte Beziehung bekommt. Um sich den Frust von der Seele zu tanzen willigt sie ein, mit ihrer Kollegin Lu durch die Bars zu tingeln. Die feucht fröhliche Nacht mit frisch kennengelernten jungen Männern endet dann für Shae in einer Vergewaltigung im eigenen Hausflur. Dies und weitere Begebenheiten sind dann der Auslöser für Lu, die beteiligten Männer (und zwar alle!) auf unsanfte Weise zu belehren.
Girls against Boys ist eine mitleidlose Aneinanderreihung von Gewalt und verschont auch nicht die Unschuldigen (?). Letzteres sowie das Ende sind die Gründe, weshalb der Film bei mir nur durchschnittlich abschneidet. Optik ist halt eben nicht alles.
Francis
sah diesen Film im Event Cinema, Berlin - Original-Review

09.09.2012, 22:57




Alle Bewertungen im Überblick:
cthulhu314
TraiTer
Mister_X
I-C-Wiener
Groundskeeper
Oldboy
Treb
HappyTorso
Philmtank
D.S.
Review zeigen
meiklsan
Review zeigen (SPOILER!)
zoulwags
Francis
Review zeigen
m0leman
BloodPet
O_o
XhellbroX
Preach
DoktorB
Where_is_my_to-o-o-o-o-e1
lazy_beanies

Weitere Informationen (externe Links):
Unterstütze f3a.net durch eine(n) Leihe/Kauf bei unseren Partnern. #VerdientProvisionen


OFDbVerfügbarkeit prüfen Verfügbarkeit prüfen
amazon.de€ 40,49 0,00


Der tatsächliche Preis kann abweichen! Preise werden max. stündlich aktualisiert. Markierte Preise sind seit dem letzten Abruf ↓ gesunken oder ↑ gestiegen.