Mirrors

Objects in the Mirror are closer than they appear

von FFFler
Permalink
Es gibt doch noch US-Remakes, die ihr asiatisches Original übertreffen... gut, Alexandre Ajas Neuinterpretation hat außer der Grundidee nicht sonderlich viel mit seinem Vorbild gemein, aber dennoch sollte es mal erwähnt werden. Mirrors ist an sich ein sehr spannender Gruselstreifen mit ein paar wirklich guten Schockern, ein paar sehr netten Kills ... ich sag nur Badewanne und gleichzeitig dazu auch never ever uncut in Deutschland ... und eine gerade für das Genre überraschend stimmige Story mit einem, wie ich finde, ebenso guten Ende. Kiefer Sutherland gefällt zudem in seiner Hauptrolle, auch wenn er ab und an in seinen Jack Bauer-Modus verfällt (You don’t want me to torture you), Paula Patton ist wie immer ein Schnuckel und auch sonst gibt’s an sich wenig bis gar nichts zu kritisieren.
FFFler
sah diesen Film im Cinecitta' 3, Nürnberg

29.08.2008, 13:16


He’s got the look

von Timo
Permalink
Nicht so schlecht, wie ich es erwartet hatte. Aber: Alexandre Aja nähert sich weiter dem Mainstream an. Deshalb ist MIRRORS rein von der Erzählung her auch ziemlich Flasche leer. Trotzdem weiß Aja das Ganze optisch weitestgehend ansprechend zu verpacken. MIRRORS ist rasant und spannend, obwohl das Original nicht wirklich viel hergibt, außer ein interessantes Ende, welches Aja lediglich kopiert und nicht neu arrangiert, wie Sean Ellis es in THE BRØKEN tut. Dies spricht ebenfalls für Ajas Inszenierungsstil. Dass die CGI-Effekte stellenweise einen unfreiwillig komischen Ton treffen, tut der Spannung stellenweise leichte Abbrüche. Ob es für Herrn Aja auch in Zukunft ausreicht, eine glatte Materie an der Oberfläche aufzurauen, wird sich zeigen.
Timo
sah diesen Film im Metropolis 3, Frankfurt

02.09.2008, 01:20


Scherben bringen Unglück...

von D.S.
Permalink
...ist natürlich ein naheliegender Titel für ein Review zu einem Film, der sich um aus Spiegeln kommenden Horror dreht. Daneben ist es aber auch mein unfrommer Wunsch für die Zukunft von Alexandre Aja und allen sonstigen Verantwortlichen für dieses miese, kraftlose, überflüssige Schema-F-Remake eines selbst schon nicht besonders aufregenden koreanischen Films. Das Kino war sehr gut gefüllt, darunter eine deutlich größere Zahl an "normalen" Kinogängern als sonst beim Festival üblich. Möglich, dass sie vom Namen Kiefer Sutherland angezogen wurden oder von der schon angelaufenen Vermarktungsmaschinerie für den regulären deutschen Kinostart des Films am 30.10. - wie auch immer, sie waren genau das richtige Publikum für einen weiteren Hollywood-Horrorstreifen von der Stange, der in jeder Hinsicht auf Nummer sicher geht, kaum ein Klischee auslässt, sogar eine gewisse Zahl an Peinlichkeiten aufweisen kann und streckenweise zum echten Ärgernis wird. Aber dafür ein paar wenige funktionierende Schockmomente, eine etwas blutigere Szene, hervorragendes Setdesign und generell hohe Production Values sowie eine routinierte Narration besitzt. Der also sämtliche Mainstream-Erwartungen in Perfektion bedient und deshalb ziemlich sicher bei vielen Zuschauern scoren dürfte. Für viele Festivalbesucher kann er hingegen eine ziemliche Enttäuschung darstellen, für mich tat er es jedenfalls. Und hier nicht einmal nur, wenn man ihn mit dem Original vergleicht, im Gegensatz etwa zu "The Strangers" (ok, der ist kein wirkliches Remake, aber trotzdem). Nein, "Mirrors" versagt in weiten Teilen auch ganz für sich allein betrachtet. Denn er ist so unglaublich vorhersehbar und mit allen scheinbaren Pflichtbestandteilen amerikanischer Massenfilme gefüllt, von nervigen Ehestreitigkeiten über die x-fache Versicherung, dass die Familie das Wichtigste überhaupt darstellt bis hin zur Entwicklung der Charaktere... ...die aber hier in einem entscheidenden Punkt nicht mal funktioniert und schon zu einer der Peinlichkeiten von "Mirrors" hinführt: ich schätze Kiefer Sutherland sehr. Aber er ist mittlerweile offensichtlich wirklich in "24" hineingewachsen. Jedenfalls tritt er in einigen Szenen des Films so extrem wie "Jack Bauer" auf, dass das Kino aus dem Lachen kaum mehr herauskam. Aber selbst, wer die Serie nicht kennt, wird feststellen, dass einige Verhaltensweisen bzw. vor allem Ausrufe unseres Helden im Rahmen DIESER Story deutlich übertrieben wirkten. Für Fans der Serie aber gibt es noch ein weiteres Problem: seine Figur soll im ersten Drittel des Films wachsende Irritation, Zweifel am eigenen Geisteszustand und dann sogar Panik vermitteln. Das kann man diesem Darsteller nach sechs Staffeln "24" aber tatsächlich nur noch ganz schwer abnehmen. Dass alle Zweifel und Ängste seiner Figur ab spätestens der Hälfte des Films wie weggeblasen sind und er nur noch zielstrebig, kämpferisch unterwegs ist, macht das Ganze in Sachen Glaubwürdigkeit nicht besser. Und das ist fatal, denn die Story handelt schließlich - wie das bei Geisterfilmen nun mal so ist - vom immer massiveren Auftreten übersinnlicher, hier sehr unfreundlicher Phänomene in der normalen Welt; von einer Vermischung aus scheinbarer Halluzination und Realität, vom Wegziehen des Bodens der Naturgesetze und dem Kampf gegen das Irrationale. Ein ganz offensichtlich mit beiden Beinen in der Vernunftwelt stehender Charakter könnte dem Drama dabei zwar theoretisch einiges an Tiefe verleihen: wenn seine innere Auseinandersetzung mit seinem eigenen Glauben und Wissen thematisiert würde, seine schließliche, widerstrebende Akzeptanz des Übersinnlichen. Unser Protagonist aber hinterfragt seinen Geisteszustand nicht weiter, sondern nimmt die Geisterbedrohung bald einfach hin und geht dann entschlossen gegen sie vor. Das ist nun nichts Ungewöhnliches für diese Sorte Film, man kann "Mirrors" daraus keinen Vorwurf machen - aber er ist ja auch kein wirklich schlechtes Werk, er ist nur eben bis ins Detail genau das: nichts Ungewöhnliches. Was leider auch heißt: es gibt gerade im Mittelteil diverse Längen; es gibt Sprüche, die man schon 100 Mal gehört hat; die Story kommt oftmals überhaupt nicht auf den Punkt - interessanterweise genau in denjenigen Aspekten, die ihr gegenüber dem Original hinzugefügt wurden. Von Herrn Aja ist man einfach viel mehr Tempo und Konsequenz gewöhnt, nicht eine solche Beliebigkeit - und dermaßen peinliche CGI-Effekte schon gar nicht: die Flammen in einer der ersten Szenen wirken zum Beispiel erschreckend billig. Storyaufbau und -auflösung sind routiniert, aber eben mittlerweile altbekannt. Und ganz ähnlich wie beim "Ring"-Remake wird auch hier eine düstere Atmosphäre gegen knallige Schocks eingelöst. Und eine eigentlich mysteriöse Grundidee wird nicht nur bis ins Letzte aufgeklärt, sondern auch noch um überflüssigen, von ihrem Kern fast ablenkenden Brimborium aufgeblasen. Typisch Hollywood: niemals absolut auf die Wirkung einer Idee vertrauen, immer zu 100% das liefern, das bei der größten Zahl Menschen funktioniert. Sie also etwa mit jeder Menge technischer Hilfsmittel "unterstützen" - und sie damit extrem verwässern. Subtilität in Lautstärke begraben. Und dabei genau das beschädigen, was ein Filmerlebnis eigentlich ausmacht: Zwischentöne. Die individuelle Interpretation eines Stoffes. Knapp gesagt: die Phantasie. Ok, das sind reichlich große Töne und harte Worte. In gewisser Hinsicht ist "Mirrors" für mich halt nur noch ärgerlich. Aber "objektiv" betrachtet, sind 5 Punkte allemal drin. Kann man also sehen, muss man aber nicht. Wieder einmal.
D.S.
sah diesen Film im Metropolis 3, Frankfurt

02.09.2008, 06:53


Spieglein, Spieglein an der Wand

von Michaela
Permalink
Meine Herren, der Film hat’s in sich. Bin ja teilweise ziemlich heftig erschrocken, was durchaus auch an der Musik lag. Kiefer Sutherland gewohnt routiniert als Ex-Cop mit Alkohol- und Eheproblemen. Leider ist diese Zeichnung mal wieder das typische Klischee. Gibt es denn keinen glücklich verheirateten Cop ohne irgendwelche Ehe- oder Alkoholprobleme? Der Film ist durchaus spannend, hat auch nette Effekte. Nur die Auflösung fand ich jetzt etwas merkwürdig. Hab’s aber eventuell vor lauter Schreck auch nicht richtig mitgekriegt. Tja, und die Verspiegelung im cinema erhält plötzlich eine ganz andere Bedeutung. Mein Angstfilm des Festivals - hinterher folgte zur Entspannung und zum Nachhausetrauen "Jack Brooks - Monsterslayer".
Michaela
sah diesen Film im Cinema, München

09.09.2008, 11:24


SpiegelkabiSchreck

von Leimbacher-Mario
Permalink
Nicht subtil aber effektiv und geraderaus - das dachte ich mir bei „Mirrors“ des Öfteren. Irgendwo zwischen J-Horror und Splatterschocker kämpft ein gezeichneter Kiefer Sutherland gegen teuflische Mächte, die ein paar böse Spiegeltricks drauf haben...

Während das Original und fernöstliche Grusler eigentlich allgemein eher auf Understatement und Ruhe setzen, will dieses lose Remake von niemandem geringeren als Alexandre Aja mit Lautstärke, Gore und Jumpscares punkten. Das mag übel klingen, gerade in einer Zeit, wo solche Schocker mit solchen Budgets eigentlich kaum noch gemacht werden und „intellektuellere“ Stoffe angesagter scheinen, außerdem sind die vielen Computereffekte in diesem creepy Spiegelkabinett jetzt schon eher mau gealtert, doch eine gewisse Kurzweilig- und Ruppigkeit kann und will ich dieser brutalen Neuauflage sicher nicht absprechen. Ich bin einfach nur nicht ganz so „geflasht“ wie die Fans des Films. Selbst mit der noch biestigeren Unrated-Fassung nicht. Und das obwohl der Kehlenschnitt zu Beginn und die „Kieferszene“ in der Badewanne definitiv zu den härteren Sachen gehören, die Hollywood in dieser Beziehung bisher aufs Parkett gebracht hat. Ich mag Sutherland, ein paar Schocks krachen gut rein und die finalen Momente sitzen schön fies und konsequent. In Jubelarien lässt mich das jedoch nicht ganz ausbrechen. Selbst wenn man schon wesentlich miesere Remake gesehen hat. Aja zieht seinen Stiefel bemerkenswert konsequent durch, ist hier dennoch deutlich von Topform entfernt und liefert eher Schocken nach Zahlen. Einen Pluspunkt kriegen noch die gespiegelten Credits zu Beginn und allgemein der fast klassische Score. Und dass es richtigerweise kaum einen Raum, kaum eine Einstellung ohne Spiegel oder Spiegelung gibt. Ein garstiges Doppel mit dem noch besseren, raueren „Midnight Meat Train“.

Fazit: Aja weiterhin in brauchbarer Form, etwas gegensätzliches Remake, schicker Score, dichte Atmosphäre, überraschend hart, ansonsten solide Standardware - „Mirrors“ ist gelungene Mitternachtsunterhaltung und macht in seinem Metier wenig falsch. Wenn auch genauso wenig total richtig. Dennoch machen diese Schocks durchaus Spaß. So in etwa geht gutes, hollywodtöses „Nach- bzw. Andersmachen“. Etwas überbewertet allerdings hier?!
Leimbacher-Mario

23.07.2020, 22:19




Alle Bewertungen im Überblick:
seppgui
Torsten Ketelsen
luzie407
Umelbumel
MrHenke
psychonaut
Szaltax
CineManiaX
Darrel
Tweek
Daniel_San
MiniMe69
Review zeigen (SPOILER!)
wicca
daemonicus
Wishbringer
Humungus
Deviant
dasmetall
tom3174
soljah
kinokoller
Floxice
FFFler
Review zeigen
Hondo
Mercy-Sky
Timo
Review zeigen
LeslieVernon
D.S.
Review zeigen
mbraun
alialialialio
BARROCK
albi68
Herr_Kees
korinther
Epiphanie
Katakuris
Zeromancer
Mahmut
sploink
Michaela
Review zeigen
Fonzie
Harkonen
Frank
Review zeigen (SPOILER!)
T-Killa
Chainz
avlo
tom174
Shikantaza
MarxBrother81
XhellbroX
Ostberlinpunk
Janina Himmen
RalphTheMelish
m0leman
Kenshin
Sephiroth
Bierfest
Toelke
Anglophile
kmx99
Liliana
Slim-Pickens
Number9
Shaddowfox
Leimbacher-Mario
Review zeigen
Kirsten
lazy_beanies

Weitere Informationen (externe Links):
Unterstütze f3a.net durch eine(n) Leihe/Kauf bei unseren Partnern. #VerdientProvisionen


OFDbVerfügbarkeit prüfen Verfügbarkeit prüfen
amazon.de€ 14,99 € 24,90
amazon.com$ 3,88 $ 3,69


Der tatsächliche Preis kann abweichen! Preise werden max. stündlich aktualisiert. Markierte Preise sind seit dem letzten Abruf ↓ gesunken oder ↑ gestiegen.