Reborn

Firefarter

von Leimbacher-Mario
Permalink
„Reborn“ ist ein halbgares, leicht nostalgisches Horrorfilmchen im Stile von bekannten De Palma-Hits und Stephen King-Verfilmungen. Eine unspektakuläre, blasse Auftragsarbeit, die man schneller vergessen hat, als der Abspann runterrollen kann... Wir werden Zeuge, wie ein totgeglaubtes Baby im Keller eines Krankenhauses mit einer Kurzschlussreaktion wiederbelebt wird. Jahre später sucht sie als Teenagerin ihre Mutter und besitzt nun psycho-elektrische (!) Kräfte... Julian Richards war auf dem Q&A nach der Vorführung auf dem Fantasy Filmfest äußerst nett und freundlich. Doch allzu viele Bonuspunkte kann ich ihm dadurch nicht einräumen. Denn sein generischer „Reborn“ hat nur sehr bedingt Lob verdient. Und Mitleidspunkte können’s ja auch nicht sein...

Barbara Crampton ist immer einen Blick wert (selbst wenn sie etwas im Autopilot durch das Projekt wandert) und altert absolut in Würde. Zudem kommt ab und an mal ein Hauch solides Retrofeeling auf, es gibt mindestens einen effektiven Jump Scare und der Electro-Winkel ist ein minimaler Twist auf ein ansonsten arg abgenutztes Subgenre. Die Vorbilder erkennt man dauernd und durchgehend - und alle sind unendlich viel besser. Jede Erinnerung an „Scanners“ und Co. lässt „Reborn“ noch mehr verblassen und unnötig erscheinen. Es ist wirklich ein unscheinbares Mäuschen, etwas aus der Zeit gefallen, überraschend zahm und ärgerlich arm an Höhepunkten. Richtigen Style, Mut oder Kreativität muss man mit der Lupe suchen. Außerdem wird die Zeit beim „Adoptivbruder“ richtig ärgerlich und flott abgehakt. Wenn die Filmposter in dem Haus Bryan Yuznas (der dies für die Dreharbeiten zur Verfügung gestellt hatte) interessanter sind als der Film, dann läuft irgendetwas schief. Zu streng sollte man hier nicht sein und zum nebenbei laufen lassen taugt dieser kalte Aufguss vielleicht noch. Doch eigentlich, egal auf welchem Festival, in welcher generösen Stimmung, mit welchem Vorwissen - das Ding kann kaum anders, als unterzugehen in der Masse...

Fazit: „Carrie“ bzw. „The Fury“ für Arme. Auch wenn’s sich böse anhört. Tut nicht weh, braucht aber keiner.
Leimbacher-Mario
sah diesen Film im Residenz, Köln

22.09.2019, 19:18


Totgeburt

von Herr_Kees
Permalink
REBORN beginnt nicht nur wie ein schlockiger 80er-Jahre-VHS-Horror, er hat auch gleich die komplette Besetzung daraus parat – von Barbara Crampton über Michael Paré bis Rae Dawn Chong.

Sollte es die Absicht des Films gewesen sein, den seligen 80er-Horror wiederzubeleben, so ist diese Operation jedoch ziemlich gescheitert. Das psychokinetische Flickwerk aus Motiven von King & Co. (CARRIE, FIRESTARTER, SCANNERS) schockiert vor allem durch billige Tricks und dramatisches Overacting, Spannung und echter Horror sind leider Fehlanzeige.

Dass es Regisseur Julian Richards allerdings geschafft hat, für den Schlussgag tatsächlich Peter Bogdanovich zu gewinnen, gibt einen zusätzlichen Sympathiepunkt.
Herr_Kees

11.10.2019, 16:52




Alle Bewertungen im Überblick:
Dvdscot
Yavannah
powerslide
zoulwags
Michaela
Leimbacher-Mario
Review zeigen
Zodiac
whitman
Voice
Wishbringer
MkDz
Sven T.
Torsten Ketelsen
MrHenke
Hoppelhase1
HossaHumungus
Hondo
Mercy-Sky
Herr_Kees
Review zeigen
lazy_beanies
XhellbroX

Weitere Informationen (externe Links):
Unterstütze f3a.net durch eine(n) Leihe/Kauf bei unseren Partnern. #VerdientProvisionen


OFDb€ 17,98
amazon.de€ 20,90


Der tatsächliche Preis kann abweichen! Preise werden max. stündlich aktualisiert. Markierte Preise sind seit dem letzten Abruf ↓ gesunken oder ↑ gestiegen.