The American Nightmare

Please Hurt Me!

von Niki Wurster
THE AMERICAN NIGHTMARE befasst sich mit einer erlesenen Auswahl von Klassikern des US Horrorfilms und den Menschen die dieses Genre zu dem machten, was es heute leider nicht mehr ist.

Adam Simon’s erklärtes Ziel, Meisterwerke wie George Romero’s NIGHT OF THE LIVING DEAD und DAWN OF THE DEAD, David Cronenberg’s SHIVERS, Tobe Hooper’s THE TEXAS CHAINSAW MASSACRE, Wes Craven’s THE LAST HOUSE ON THE LEFT und John Carpenter’s HALLOWEEN als kultur-historische Spiegel ihrer jeweiligen Ära (Vietnam, Weltkriegs-Paranoia, das Wirtschaftwunder und die sexuelle Revolution der 70er) zu etablieren, erreicht er durch intime Interviews mit den Regisseuren, Filmprofessoren und anderem Personal hinter der Kamera wie beispielsweise Make-up Wizard Tom Savini. Es ist wirklich faszinierend, und insbesondere im Falle von John Landis absolut amüsant, die Revolutionäre des "etwas anderen Films" über ihre Werke und die Umstände die sie zur deren Produktion inspirierten, sprechen zu hören.

THE AMERICAN NIGHTMARE ist ein Must-See für jeden, der sich ernsthaft für den Horrorfilm oder Film im Allgemeinen interessiert. Für alle anderen könnte dieser Dokumentarfilm jedoch zum Schlafmittel werden. Da die wichtigsten Szenen der besprochenen Filme gezeigt werden, ist es zwar nicht zwingend notwendig diese gesehen zu haben, aber dennoch empfohlen.

Wer diesen perfekten Film wirklich sehen möchte, der sollte sich unbedingt für das Fantasy Filmfest eine Karte kaufen, da es erfahrungsmässig wohl eher schwierig wird, ihn ausserhalb des Festivals zu Gesicht zu bekommen.
Niki Wurster
sah diesen Film im Metropol, Stuttgart

27.07.2001, 00:44



Weitere Informationen (externe Links):
Unterstütze f3a.net durch eine(n) Leihe/Kauf bei unseren Partnern:
amazon.de 0,00
amazon.com$ 13,01


Der tatsächliche Preis kann abweichen! Preise werden max. stündlich aktualisiert. Markierte Preise sind seit dem letzten Abruf ↓ gesunken oder ↑ gestiegen.