crazy

The Bay

Tödliche Aliens aus dem Klärwerk

von Leimbacher-Mario
Angst, Verunsicherung, Panik, Grauen, Ekel - dafür braucht man nicht immer Wesen aus einer anderen Dimension, dem All oder der Hölle. In "The Bay" übernehmen eine Art verstrahlte Wasserasseln die Aufgabe, eine friedliche amerikanische Küstenstadt gleich in mehrfacher Hinsicht von innen aufzufressen & zu zerstören. Dass Regieveteran Barry Levinson diesen Umwelt-Horror als Found Footage inszeniert, überrascht mehr als nur ein bisschen. Sowohl das Genre als auch der Stil, welche beide zu Recht nicht gerade wenige Kritiker haben. Mich in Sachen Found Footage definitiv mit eingeschlossen, da mir die Flut solcher Billigschocker fast schon physisch weh tat in den letzten Jahren. Muss auf diesen längst entgleisten Zug nun auch noch ein so erfahrener, begabter Mann springen? Die Antwort liefert dieser Denker von Horrorfilm - oh ja!

Im Gegensatz zu Topic & Style passt das Thema "Mensch zerstört Umwelt & wird nun von dieser niedergestreckt" gut zum Rain-Man-Regisseur, da er sich in den letzten Jahren oft & ausführlich diesem Thema widmete. Dass dem Film wirklich gute Schauspieler geschweige denn Identifikationsfiguren fehlen, auch durch dauernde Zeit- & Schauplatz-Sprünge, macht er durch eine mitreißende Doku-Art wieder wett. Eine kaum Verschnaufpausen bietende Mischung aus Kameraaufnahmen, Handybildern, Chatausschnitten & vielen anderen Arten der Kommunikation/Aufnahme bietet einen vielseitigen Eindruck von den Geschehnissen in der Stadt am & vor dem schwarzen Tag der Invasion von innen. Der Film stimmt nachdenklich & passt bestens ins Internet-Zeitalter der Verschwörungstheorien & Presse- / Obrigkeitsfeindlichkeit. Ob das allgemein gut oder schlecht ist, muss jeder für sich entscheiden.

Außerdem macht "The Bay" Angst vor Wasser, wie es seit dem weißen Hai wohl kaum ein Film geschafft hat. Und das auf ganz eigene, realistische Weise. Nur der deutsche Untertitel ist noch beängstigender (& dümmer). Erschreckend nah an der Realität - Horror, tief verwurzelt in unserer Gesellschaft, in der so einiges schon so lange so schief läuft. Und das wissen & spüren wir eigentlich alle, sind aber recht hilflos & klein. Und in einem solchen Seuchenszenario wie im Film geschickt gefakt, wird das nur umso deutlicher. Ein mutiger & eigenartiger Schritt, den Levinson mit diesem Projekt ging - für mich zahlte es sich aber aus & ich folgte äußerst gespannt, war selten so am Rande der Couch. Wenig wirkliche Spannungsspitzen, dafür durchgehend beängstigende Atmosphäre & ein paar eklige Effekte. Kreativ & qualitativ weitaus näher an V/H/S als an Horrorstangenware.

Fazit: einer der vielseitigsten Found-Footage-Filme & wirklich spannende Kreuzung mit einer Art Internet-Doku. Auch wenn es kaum echte Schocker gibt, weil der Film es realistisch halten will, auch kein großes Finale, zeigt der Altmeister, wie man Low-Budget-Horror richtig macht.
Leimbacher-Mario

13.04.2016, 14:35



Weitere Informationen (externe Links):
Unterstütze f3a.net durch eine(n) Leihe/Kauf bei unseren Partnern. #VerdientProvisionen


OFDbVerfügbarkeit prüfen Verfügbarkeit prüfen
amazon.de€ 8,56 € 8,95


Der tatsächliche Preis kann abweichen! Preise werden max. stündlich aktualisiert. Markierte Preise sind seit dem letzten Abruf ↓ gesunken oder ↑ gestiegen.