crazy

Behind the Mask: The Rise of Leslie Vernon

Slasherland sucht den nächsten Jason

von Leimbacher-Mario
Ich liebe Mockumentarys. Ich liebe Slasher. Ich liebe Meta-Humor. Wie konnte Leslie Vernons augenzwinkernde Slasher-Dekonstruktion also so lange unter meinem Radar fliegen? Na ja, immerhin bin ich nicht alleine, zählt "Behind the Mask" doch zu den unterschätztesten Slashern der 00er-Jahre. Kennt kaum einer leider und scheint in Vergessenheit zu geraten. Wirklich schade! Nicht sehr blutig, nicht wirklich gruselig, spät erst einigermaßen spannend. Und trotzdem ein ziemlich geniales kleines Stück Slasherkino, das gerade aufgeschlossenen Fans des Genres verdammt gut schmecken sollte. Über sich selbst lachen und gerne nachdenken, sollte man jedoch nicht verlernt haben. Aber wenn Freddy Krueger das kann, dann wir doch auch, oder? Es geht um einen Blick hinter das Berufsleben eines Slashers... und zwar wortwörtlich und mit köstlichen Einsichten, die zwischen Selbstironie, Psychologie und Filmwissenschaft schwanken. Umso weniger man über das Geschehen weiß, desto lustiger und positiver wird die Überraschung!

Als Kreuzung aus "Scream" und "What We Do in the Shadows" sollte Leslie Vernon vor allem bei mitdenkenden Horrorfans voll ins Schwarze treffen. Ich liebe es, wie hier der klassische Superkiller entmystifiziert wird. Sympathisch und gleichzeitig aber nicht komplett ohne Rückenschauer, da dieser "ganz normale Psychopath" wesentlich eher in unserer Welt zu Hause ist als Michael oder Jason. Robert Englund wirkt zwar etwas vertan und die Kills sind eindeutig zu unblutig geraten, doch funktioniert das Ganze trotzdem. Sogar noch besser als der ähnlich gelagerte und leider ähnlich untergegangene "The Final Girls" fast zehn Jahre später. Ist die Horrorcommunity zu dumm oder kann sie nicht über sich selbst lachen? Denn außer "Scream" fehlen mir in diesem amüsanten, halb-albernen Subgenre eindeutig die Hits. Tucker & Dale können davon ein Lied singen...

Fazit: Amüsanter Meta-Slasher, der unser liebstes Horror-Subgenre gekonnt umdreht und neu anordnet. Clever, witzig, kreativ. "Scream" trifft "Mann beißt Hund" in der klassischen "Cabin in the Woods". Höllisch unterschätzt und fast schon ein Pflichtkauf für alle Fans von Myers, Krueger und Vorhees!
Leimbacher-Mario

13.08.2017, 15:15



Weitere Informationen (externe Links):
Unterstütze f3a.net durch eine(n) Leihe/Kauf bei unseren Partnern. #VerdientProvisionen


amazon.de€ 8,06


Der tatsächliche Preis kann abweichen! Preise werden max. stündlich aktualisiert. Markierte Preise sind seit dem letzten Abruf ↓ gesunken oder ↑ gestiegen.