crazy

Kids Vs. Aliens

Aliens vs. Nerv-Kinder

von D.S.
Der erste Spielfilm von Jason Eisener seit HOBO WITH A SHOTGUN! Meine Erwartungen waren enorm groß – aber leider wurden sie ziemlich enttäuscht. Wer hätte allerdings auch ahnen können, dass der kanadische Regisseur, dessen bisheriges Schaffen nicht zuletzt durch außerordentliche Ruppigkeit aufgefallen ist, auf einmal einen Kinderfilm auf das Genrepublikum loslassen würde?

Gut, das ist wohl ein wenig übertrieben – tatsächlich ist es das vielleicht größte Problem von KIDS VS. ALIENS, dass man seine anvisierte Zielgruppe nicht wirklich nachvollziehen kann. Permanent lautstark herumschreiende und -zappelnde Blagen in den Hauptrollen machen das Ganze jedenfalls für den durchschnittlichen erwachsenen Horrorfan schwer erträglich, während es später im Film doch zu einigen Splatterszenen kommt, die für Nachwuchs-Augen kaum geeignet sind. Handlungsseitig wäre „Kids vs. Teenagers and then vs. Aliens“ der treffendere Titel, denn ein Großteil des Geschehens widmet sich überaus irdischen Konflikten, bevor dann endlich Außerweltliches hinzukommt und die Handlung Fahrt aufnimmt.

Natürlich wird hier schwer auf den Nostalgie-Trend geschielt, neben TURBO KID sind die offensichtlichsten Assoziationen die GOONIES und STRANGER THINGS. In orangebraunem Licht, mit sehr bewegter Kamera und eindeutig winzigem Budget gefilmt, erscheint KIDS VS. ALIENS wie ein „Passion Project“, das zwar durchaus ein paar Stärken hat, aber auch echte Nerven braucht. Über die Hälfte der Laufzeit hinweg handelt es sich hier am Ende doch um einen lupenreinen, entsprechend anstrengenden Kinderfilm – anders als bei Eiseners V/H/S/2-Beitrag SLUMBER PARTY ALIEN ABDUCTION, auf dem dieses Werk basiert.
D.S.

03.04.2023, 15:02



Weitere Informationen (externe Links):
Unterstütze f3a.net durch eine(n) Leihe/Kauf bei unseren Partnern. #VerdientProvisionen


OFDb€ 7,98 € 9,98
amazon.de€ 7,99 € 9,99


Der tatsächliche Preis kann abweichen! Preise werden max. stündlich aktualisiert. Markierte Preise sind seit dem letzten Abruf ↓ gesunken oder ↑ gestiegen.