crazy

Vincent Must Die

Ein Dorn im Auge der Welt

von Leimbacher-Mario
„Vincent Must Die“ spielt sehr clever, genauso anfangs humorvoll wie später fies, mit dem Zombiefilm und ist eine bissige Parabel auf unsere verrohende, immer aggressiver werdende Gesellschaft, auf soziale Ängste und Angststörungen allgemein. Ein ungewöhnlicher und intimer Spin auf fast alles, was er berührt. Ein weiterer empfehlenswerter Genrefilm aus Frankreich in diesem Jahr. Es geht um einen Mann, der plötzlich und grundlos von Arbeitskollegen angegriffen wird und realisieren muss, dass er irgendetwas an sich hat, was Menschen bei Augenkontakt willenlos aggressiv auf ihn werden lässt…

Flirt Box

Zuerst schwarzer Humor, dann straight up Terror und apokalyptische Vibes. „Vincent Must Die“ geht und kommt einen langen Weg. Und sehr viele seiner Kurven nimmt er extrem geschmeidig und lobenswert. Er versteht es, Endzeit- und Infiziertenmotive aufzubrechen und zu intimisieren. Er schafft es, Lachen im Hals stecken zu lassen. Sein ganz durchschnittlicher Protagonist taugt als Identifikationsfigur sehr gut. Es gibt kurios-lustige wie enorm düstere Momente. Selbst wenn ich mir in der etwas schwächeren zweiten Hälfte mehr Eskalation und Höhepunkte gewünscht hätte. Da gibt’s dann eine fragwürdige Liebelei, die Tempo heraus und Zeit von der Uhr nimmt. Auserklärt wird hier in bester Tradition fast nichts. Zu diskutieren gibt’s viel. Von gesellschaftlichen Wunden, die hier aufgerissen werden, bis zu einer Erklärung bzw. Theorien der filmischen Storyentwicklungen. Zwar bricht er seine anfangs ausgemachten Regeln oft etwas tollpatschig selbst. Aber Corona hat uns ja gelehrt, dass gerade ständig neue Erkenntnisse und das Unbekannte an einer Krankheit bzw. einem Phänomen die Situation noch unsicherer und gruseliger machen können. Ohne Frage auch ein Ansatz und Aufhänger des insgesamt sehr starken „Vincent Must Die“. Romero schmunzelt irgendwo und nickt.

Fazit: Cleverer, moderner und akuter „The Crazies“. Eine sehr ambivalente Grundidee und „Infizierten-/Zombievariation“, die sich eigentlich jeder junge Schreiber oder Regisseur nur erträumen kann. Hintenraus verliert sich der Film etwas in seiner Romanze, die interne Logik artet manchmal aus und es fehlt mir etwas die Eskalation - dennoch hat er absolut das Zeug zum Sleepergenrehit!
Leimbacher-Mario
sah diesen Film im Residenz, Köln

25.09.2023, 01:59



Weitere Informationen (externe Links):
Unterstütze f3a.net durch eine(n) Leihe/Kauf bei unseren Partnern: