crazy

Bitten

Aschermittwoch ist alles vorbei

von Leimbacher-Mario
„La Morsure“ aka „Bitten“ handelt von zwei Freundinnen in einer Mädchenklosterschule, die sich eines abends aufmachen und eine abgeschiedene Hausparty besuchen - doch feurige Träume und Omen werfen ihre Schatten über diese märchenhafte Nacht…

Schatten, die schwimmen, Wälder, die wanken, Mädchen, die weinen und Zigaretten, die qualmen. Lippen, die bluten, Lidstrich, der verläuft, Freiheit, die sich immer durchsetzt. Freundinnen, die helfen, Liebe, die Hoffnung gibt, Kapellen, die brennen, Spinnen, die snacken und Schallplatten, die swingen. „Bitten“ erinnert an zauberhaften „Horror“ à la „Die Zeit der Wölfe“ oder stylische Vampirkulthits wie „The Hunger“. Zwischen Pubertätsängsten, Außenseiterbanden und feuchtem Vampirtraum. Collagenkunst. Etwas blass, etwas behäbig, etwas belanglos. Aber auch sehr, sehr ansehnlich, süß und melancholisch. Nischig, definitiv Special Interest. Zwielichtiger Walzer des Nahtodes. Klassische Gothic-Horror-Motive, entschleunigt und eher mit internen Konflikten. Poetisch und einlullend. Mit Flair, Charme, Textur. Müde sollte man aber am besten gar nicht sein. Immer noch eine bessere Liebesgeschichte als „Twilight“. Der Vampir sieht ein bisschen aus wie Tom Holland. Das ist aber nebensächlich.

Fazit: Hypnotisch-harmlose Blutsaugerballade im sexy Swingin'-Sixties-Style wie einst Franco und Rollin. Nicht ganz so freizügig. Romantisch, hübsch, edle Rocksongauswahl. Trippelschritte auf dem Coming-of-Age-Vampirpiano. Eher behäbig als bissig. Passiert halt wenig. Böse Zungen nennen das eher Bildschirmschoner als Film. Trotzdem schön, dass das noch gemacht wird.
Leimbacher-Mario
sah diesen Film im Residenz, Köln

22.04.2024, 02:31



Weitere Informationen (externe Links):
Unterstütze f3a.net durch eine(n) Leihe/Kauf bei unseren Partnern. #VerdientProvisionen