Talk to Me

Hand der Teufel

von Leimbacher-Mario
Permalink
„Talk To Me“ von den Zwillingsbrüdern Phillippou wird schon völlig zurecht in Genrekreisen als Kandidaten für den „besten Horror des Jahres“ gelistet. Und solche turmhohen Erwartungen erfüllt das Projekt der beiden Horrorfans und YouTuber sogar… Wow! Handlung: Als eine Art perfider Partygag erlangt eine mysteriöse Keramikhand im Netz Berühmtheit, durch die man scheinbar einen Geist in seinen Körper für eine kurze Zeit einladen kann. Doch was sich lesen kann wie die nächste austauschbare Blumhouse-Ware à la „Truth or Dare“, ist in Wahrheit ein unfassbarer Schocker, Gänsehautgarant und ein ziemliches Höllengemälde gleichermaßen. Ein kommender Hit!

Check … nicht Mate!

Wenn YouTuber als Horror- und Genrefans meinen, plötzlich selbst Filme drehen und ihren Traum erfüllen zu müssen, kommt da nicht selten suboptimaler Found Footage-Schnarch bei raus, der kaum Lust auf mehr macht. Bei Danny und Michael Philippou und ihrem „Talk To Me“ ist das nicht im Geringsten so. Das garstige Brett von einem Grusler ist alles andere als dahingerotzt oder untalentiert. Ganz im Gegenteil, für mich ist das Teil jetzt schon einer der besten Horrorfilme des Jahres, wahrscheinlich des Jahrzehnts. Hype und Vorschusslorbeeren gehen klar, sind gar zwingend notwendig. Was sich auf dem Papier wie generischer Blumhouse-Horror lesen lässt, ist in der Tat ein ganz unangenehmer und schmerzhafter Höllentrip. Die Generation Instagram kann auch hier anfangs nerven, das Ende kommt etwas plötzlich, ein großes Finale fehlt und der Soundtrack hätte ruhig noch aufdrehen und sich dem restlichen Niveau anpassen können. Doch ansonsten ist das nahezu fehlerfrei. Ein maximal gruseliger Wurf. Die Darsteller spielen intensiv, das Make-up hat positives Alptraumpotenzial, selbst Jumpscares sitzen. Die Atmosphäre spaßt nicht und der Einfluss von „It Follows“ ist spürbar. Für mich immer ein Plus. Sofort merkt man, dass hier spätestens ab einem gewissen Punkt keine Witze mehr gemacht werden. Aber auch das Intro ist schon düster, atemraubend und hart genug. Das tut richtig weh und ist definitiv kein „Gore zum Lachen“. Sicher ein Werk, vor dem auch neuere Horrortalente wie Eggers oder Aster den Hut ziehen. Ich als Fan gleich mit. Nicht nur ein Festivalbanger, sondern etwas Bleibendes. Und auch etwas, dass ohne Frage die dargestellte Generation abholen wird - und somit in den kommenden Monaten sicher Wellen schlagen wird, weit über eingefleischtere Genrefans wie uns. Wundert euch also nicht, wenn eure 16-jährige Cousine bald ebenfalls über diese filmische „Mutprobe“ euphorisch bis verstört berichtet. „Talk To Me“ ist meisterklassig und voll am Zeitgeist. Allein manch ein Kameratrick, Flurstück oder der kurze Einblick in die Welt der Toten bietet mehr „Holy Shit!“ als die letzten sechs Hellraiser zusammen. Als ob man die fehlende Alptraumsequenz aus „Event Horizon“ doch endlich wiedergefunden hätte. Krass!

Fazit: Das gruseligste, kompetenteste und effektivste Horrorregiedebüt seit „Hereditary“. Schweißtreibend, erbarmungslos und soooo gut! Instant Classic-Alarm blinkt nervös. Meine Hände haben geschwitzt. Das hat man selten!
Leimbacher-Mario
sah diesen Film im Residenz, Köln

22.04.2023, 11:31


Talk to the Hand

von Herr_Kees
Permalink
Eine Gruppe Jugendlicher nutzt spirituelle Sessions wie eine Droge – die Besessenheit macht sie high. Und so lange sie 90 Sekunden dabei nicht überschreiten, werden sie die Toten auch wieder los. Nachdem eine Geisterbeschwörung schrecklich schiefläuft, sind einige von ihnen jedoch nirgends mehr sicher.

Séancen sind im Genre eigentlich ein uralter Hut. Doch was Danny und Michael Philippou hier aus diesem alten Hut zaubern, fährt ordentlich in die Magengrube. Das liegt in erster Linie daran, dass die Freundschaften zwischen den Charakteren absolut glaubhaft und sehr emotional gezeichnet werden. Das zeitgemäße Ambiente, die bedrückende Atmosphäre und die authentischen Beziehungen erinnern an einen der letzten großen Indie-Horror-Hits IT FOLLOWS. Man fühlt mit den Menschen mit, die hier Schmerzen erleiden müssen. Und diese Schmerzen haben es in sich – die Gewaltspitzen des Films sind heftig.

Auch der Schluss ist stark – hier wird ausnahmsweise mal nichts zu Tode erklärt, die Filmsprache sagt alles.
Herr_Kees
sah diesen Film im EM, Stuttgart

23.04.2023, 00:30




Alle Bewertungen im Überblick:
Timo
Leimbacher-Mario
Review zeigen
sploink
Christian
seppgui
Giallorossa
mdbnase
Herr_Kees
Review zeigen
BARROCK
MrRossi
Hondo
zoulwags
Zurbaron
Maverick
splattercheffe
todi
apfelweiss
sowhat
Dvdscot
cthulhu314
Yavannah
Voice
untitled91
Hoppelhase1
lazy_beanies
TokTokTok

Weitere Informationen (externe Links):
Unterstütze f3a.net durch eine(n) Leihe/Kauf bei unseren Partnern: