Was wäre aus diesem Film geworden, hätte Lugosi oder Karloff die Titelrolle gespielt? Wahrscheinlich hätte er seinen Platz ganz oben bei den Klassikern der Universal.
Auf der Suche nach der geheimnisvollen, phosphoreszierenden „Mondblume" wagt sich der britische Botaniker Dr. Wilfried Glenden tief in eine 'verbotene' Region von Tibet vor. Die Folgen sind katastrophal.
John P. Fulton (Spezialeffekte) und Jack P. Pierce (Maske) leisteten ganze Arbeit und Henry Hull als Wolfsmensch macht die tragischen Konsequenzen einer ständigen Flucht vor den eigenen Abgründen, die bei jeder Vollmondnacht erneut Macht über die gehetzte Kreatur erhalten, spürbar.
Aus dem Programmheft 1988:
Vorreiter der Werwolffilme, Filmgeschichtlich richtungsweisend. Der Film löste eine unendliche Kette an Remakes aus.
Auf der Suche nach der geheimnisvollen, phosphoreszierenden „Mondblume" wagt sich der britische Botaniker Dr. Wilfried Glenden tief in eine 'verbotene' Region von Tibet vor. Die Folgen sind katastrophal.
John P. Fulton (Spezialeffekte) und Jack P. Pierce (Maske) leisteten ganze Arbeit und Henry Hull als Wolfsmensch macht die tragischen Konsequenzen einer ständigen Flucht vor den eigenen Abgründen, die bei jeder Vollmondnacht erneut Macht über die gehetzte Kreatur erhalten, spürbar.
Aus dem Programmheft 1988:
Vorreiter der Werwolffilme, Filmgeschichtlich richtungsweisend. Der Film löste eine unendliche Kette an Remakes aus.